Inhalt
Datum: 13.11.2024

Sonderführung im Heinrich-Schütz-Haus: »Die Musen sind weiblich«

Zu einer Führung durch die Wanderausstellung „Die Musen sind weiblich. Frauen der frühen Neuzeit in Musik, Literatur und bildender Kunst“ lädt das Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels am 17. November 2024, um 14 Uhr ein. Eintrittskarten sind für 5 Euro in dem Musikermuseum in der Nikolaistraße 13 erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Die Ausstellung beleuchtet das Schaffen europäischer Künstlerinnen des 16. und 17. Jahrhunderts, deren Werke und Namen über Jahrhunderte hinweg fast vergessen waren. Die Besucherinnen und Besucher lernen an verschiedenen „Musen-Stationen“ bedeutende Persönlichkeiten aus Musik, Literatur und Malerei kennen, die es trotz gesellschaftlicher Einschränkungen schafften, ihre kreative Stimme zu erheben. Begleitet wird die Führung von Live-Musik, welche die Atmosphäre dieser Epoche eindrucksvoll lebendig werden lässt. Wilhelm Jirsak und Julian Lypp präsentieren Werke der Renaissance und des Frühbarocks auf ihren Konzertgitarren. Die fachkundige Führung übernimmt Dr. Maik Richter, Leiter des Heinrich-Schütz-Hauses.