Inhalt
Datum: 02.04.2025

Investition in die Zukunft: Workshops zur Stärkung von Frauen in Verantwortung und Führung

Jetzt Mitarbeiterinnen anmelden und als Unternehmen von gut ausgebildeten weiblichen Führungskräften profitieren

Eine Workshop-Reihe für Frauen zum Thema „Erfolgreiche Kommunikation und Teamführung“ bietet die Stadt Weißenfels an – für Unternehmen in der Region eine einzigartige Gelegenheit zur Förderung ihrer Mitarbeiterinnen. Die Schulungen organisiert die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Weißenfels Katja Henze in Zusammenarbeit mit der Weißenfelser Dozentin Dr. Franziska Dathe (promovierte Sozial- und Verhaltenswissenschaftlerin, Diplom-Gesundheitswirtin (FH), Supervisorin). Unterstützung erhalten sie von der Wirtschaftsförderung der Stadt Weißenfels, der SEWIG Burgenlandkreis und dem Mitteldeutschen Netzwerk für Gesundheit e.V.

Das Angebot richtet sich an Frauen in Verantwortung und Führung in Unternehmen, Verwaltung und Netzwerken. „In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen unerlässlich, ihren Mitarbeiterinnen berufliche Perspektiven zu bieten“, sagt Katja Henze. Die Teilnahme an der Weiterbildungsreihe stelle nicht nur eine Investition in die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeiterinnen dar, sondern auch einen strategischen Vorteil für das Unternehmen. Der Gleichstellungsbeauftragten zufolge kann eine Förderung des beruflichen Wachstums von Frauen vor allem im ländlichen Raum dazu beitragen, deren Abwanderung zu verhindern und die besten Talente an das Unternehmen zu binden. „Das Unternehmen stärkt sein Profil als moderner Arbeitgeber, der sich für Vielfalt und Chancengleichheit einsetzt. Darüber hinaus tragen gut ausgebildete weibliche Führungskräfte nachweislich zu einer positiven Unternehmenskultur bei und steigern die Produktivität im Team“, sagt Katja Henze.

In zwei Modulen mit insgesamt sechs Workshops stärken die Teilnehmerinnen ihre Selbstkompetenzen. Kommunikation ist das wichtigste Arbeits- und Führungswerkzeug. Modul 1 vermittelt in drei Kursen im Mai 2025 (8., 15., 22.05. jeweils von 16:30 bis 19:00 Uhr) dafür gute Strategien. Dabei geht es beispielsweise um die Macht der Worte, die Wirkung der eigenen Körpersprache, clevere Fragetechniken und um die Sensibilisierung für geschlechtsspezifische Unterschiede in der Kommunikation. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen ihre vorhandenen Kommunikationsstärken praxistauglich für den beruflichen Alltag zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Modul 2 widmet sich in drei Veranstaltungen im September 2025 (9., 16., 23.09. jeweils von 16:30 bis 19:00 Uhr) der erfolgreichen Teamführung. Die Teilnehmerinnen werden angeregt, in angenehmer und wertschätzender Atmosphäre ihre eigene Führungsrolle zu entwickeln und ihre emotionale Sensibilität als Führungschance zu nutzen. Beide Module werden im Weißenfelser Rathaus durchgeführt.

Beide Module können unabhängig voneinander gebucht werden. Die Teilnahme an einem Modul kostet 220 Euro. Für beide Module ist es eine Investition in Höhe von 400 Euro. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerinnenzahl ist eine Anmeldung notwendig: für Modul 1 bis zum 15. April 2025 (zeitnahe Nachmeldung möglich), für Modul 2 bis zum 18. August 2025. Die Anmeldung erfolgt per Telefon unter 03443 370466 oder 0178 3708669 oder per E-Mail an katja.henze@weissenfels.de.