Inhalt

Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt

Bürgerbeteiligung - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Um eine Plattform für aktive Bürgerbeteiligung zu schaffen, stellt das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern ein Portal zur Mitgestaltung zur Verfügung: Das Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt.

 

Das Beteiligungsportal bietet vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv an politischen und administrativen Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Es lädt dazu ein, an verschiedenen Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung teilzunehmen, sei es durch Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder durch den Besuch von Veranstaltungen. Das Portal besteht aus einem Hauptportal sowie regionalen und fachspezifischen Unterportalen, die von verschiedenen staatlichen und kommunalen Stellen betrieben werden.

Hier kommen Sie zum Bürgerbeteiligungsportal.

Was versteht man unter Öffentlichkeitsbeteiligung und was bedeutet die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern eigentlich genau? Grundsätzlich ist Bürgerbeteiligung eine Form von Teilhabe, die es Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, an Entscheidungsprozessen mitzuwirken. Es wird zwischen formeller und informeller Beteiligung unterschieden.

Die formelle Beteiligung ist gesetzlich vorgeschrieben. Es gibt klare Festsetzungen, was den Ablauf, die Art der Einbindung von Betroffenen und sogenannten Trägern öffentlicher Belange und die zeitlichen Fristen betrifft. Formelle Bürgerbeteiligung ist beispielsweise vorgeschrieben für die Bauleitplanung, Raumordnungsverfahren, Genehmigungsverfahren, Landes- und Regionalplanung und Umweltverträglichkeitsprüfungen. 

Demgegenüber ist die informelle Beteiligung gesetzlich nicht vorgeschrieben und wird von Städten und Gemeinden freiwillig und je nach Anlass und aktuellem Bedarf durchgeführt. Oft ist sie der formellen Beteiligung vorgeschaltet oder ergänzt diese. Informelle Beteiligung ist häufig dialogorientiert und kann passend zum einzelnen Beteiligungsgegenstand flexibel ausgestaltet werden.

Hier finden Sie aktuelle Auslegungen der Stadt Weißenfels.


Zusätzlich finden Sie hier eine Übersicht der veröffentlichten Bekanntmachungen auf dem Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt: