Kindertagesstätte "Kneipp®-Kita Knirpsenland"
Kita / Schulen
Träger: Stadt Weißenfels
                                                Otto-Schlag-Straße 30
  06667 Weißenfels
                                            
Allgemeine Informationen zur Kindertagesstätte
»Kneipp - Kita Knirpsenland«
Zugehöriger Hort
Hort Bergschule
Karl – Liebknecht – Str. 6
06667 Weißenfels
Betreuungszeiten
Montag - Freitag: 06:00 – 18:00 Uhr
Betreuungsangebot: Die Betreuungszeiten können von 5- 10 Stunden täglich bzw. 25 bis 50 Stunden wöchentlich gewählt werden.
Feste Schließzeiten
- Weihnachtsferien
 - Brückentage
 - 3 Wochen Ende Juli – Anfang August
 
Notbetreuung für Kinder berufstätiger Eltern, die keinen Urlaub nehmen können.
Informationen zu den Kinderzahlen
Aufnahmekapazität: 185 Kinder
Aufnahmealter: 0 - 6 Jahre
Gruppenanzahl: 9 Gruppen
Gruppenstärke (Durchschnitt): 20 - 24 Kinder
Profil & Konzept, Besonderheiten & Schwerpunkte, Angebote & AGs, Ausstattung
Profil & Konzept
- Das Konzept der Kita basiert auf der Kneippschen Gesundheitslehre nach S. Kneipp
 - Die Einrichtung wurde bereits im Jahr 2013 als Kneipp – Kita zertifiziert
 - Spielerisch und situationsorientiert werden die Grundlagen zur gesunden und naturgemäßen Lebensweise vermittelt: “Kinder von heute – gesundheitsbewusste Erwachsene von Morgen“
 - Außerdem nehmen wir seit 2011 am Programm zur Sprachförderung in der Kita teil
 
Besonderheiten & Schwerpunkte
Pädagogisches Personal:
- 
- Ca. 50% des Personals hat die Zusatzausbildung als Kneipp – Gesundheitserzieher absolviert
 - Bis zu 4 Kinder werden alltagsintegriert durch eine Heilpädagogin gefördert
 - 2 Sprachfachkräfte unterstützen und leiten die alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kita an
 - In unserer Kita werden Auszubildende, Erzieher im Anerkennungsjahr sowie Sozialassistent und Kinderpfleger im Praktikum während ihrer Praxisphase fachlich begleitet
 
 
Eingewöhnung
- Der Eingewöhnungsprozess gestaltet sich stets individuell
 - Wir orientieren uns dabei am „Berliner Eingewöhnungs-modell“
 - Jeweils am letzten Dienstag des Monats findet, in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr, eine Schnupperstunde für Kinder und deren Eltern, welche in unserer Kita angemeldet sind, statt
 - In einem Aufnahmegespräch, welches ca. einen Monat vor der Aufnahme stattfindet, werden individuelle Fragen geklärt und die Betreuungsvereinbarung abgeschlossen
 
Vorschulprogramm
- Für die Kinder der Vorschulgruppe stehen mehrere Funktionsräume zur Verfügung
 - Die Kinder werden nach dem teiloffenen Konzept betreut, d.h. sie können sich frei in den Räumen bewegen und entscheiden mit wem sie spielen möchten
 - Es besteht ein enger Kontakt und Austausch mit dem Hort in der Bergschule
 - Wir streben an, dass eine päd. Fachkraft den Übergang in die Schule/Hort begleitet und die Kinder im Hort betreut
 - Regelmäßige Besuche im Hort werden organisiert
 
AGs
- 
Wir beteiligen uns am Programm „fit4future“
 - 
Unsere Vorschulkinder haben die Möglichkeit an folgenden Angeboten teilzunehmen:
- Sauna
 - Floorball
 - Schach
 
 - 
Die Schüler der Ökowegschule und eine Lesepatin besuchen uns wöchentlich zum Vorlesen interessanter Geschichten in der Kita
 
Räumlichkeiten und Ausstattung
- Die Kita verfügt über großzügige Gruppenräume, mehrere Funktionsräume sowie eine große Freifläche mit Terrasse und Trinkbrunnen
 - Im Keller befinden sich folgende Funktionsräume: ein Wasseranwendungsraum, drei Sport – und Bewegungsräume, eine Sauna mit Sanitäreinrichtung sowie ein Ruheraum
 - Ein barrierefreier Zugang ist nicht gegeben.
 
Ernährung & Mahlzeiten
- Wir haben eine Ganztagsversorgung
 - Frühstück und Vesper werden in der Kita vorbereitet
 - Die Mittagsversorgung wird durch die Menü- Service- GmbH übernommen
 - Es besteht die Möglichkeit zwischen 3 Mittagsgerichten auszuwählen
 - Die Kinder einer Gruppe wählen für die gesamte Einrichtung die Gerichte aus
 - Individuelle Wünsche oder Ablehnungen werden berücksichtigt
 - Bei Allergien oder Unverträglichkeit bietet die Menüservice GmbH alternative Speisen an
 
Besonderheiten
Der Verein zur Förderung der Kneipp- Kita „Knirpsenland“ unterstützt die Umsetzung des Kneippschen Konzeptes in der Kita und setzt sich für eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita – Team ein. Regelmäßig werden gemeinsame Aktionen durchgeführt wie z.B. Spendensammelaktionen, Sommerfest und Weihnachtsmarkt.