Kindertagesstätte "Zwergenstübchen" Markwerben
Kita / Schulen
Träger: Stadt Weißenfels
                                                Markwerbener Anger 2
 OT Markwerben
 06667 Weißenfels
                                            
- Hinweis: Leiterin: Ulrike Schulz
 - Telefon: +49 3443 802-955
 - Fax: +49 3443 379-0747
 - E-Mail: zwergenstuebchen@weissenfels.info
 - Internet: https://kita-zwergenstuebchen-markwerben.jimdofree.com/
 
Allgemeine Informationen zur Kindertagesstätte
»Zwergenstübchen«
Betreuungszeiten
Montag - Freitag: 06:00 – 17:00 Uhr
Betreuungsangebot: Die Betreuungszeiten können von 5 - 11 Stunden täglich gewählt werden.
Feste Schließzeiten
- Weihnachtsferien
 - Brückentage
 - 
Flexibel 1 Woche im Frühjahr und 1 Woche im Herbst
 
Stand der Modernisierung (Letzte größere Baumaßnahme)
Geplanter Neubau der Kita ab 2024
Informationen zu den Kinderzahlen
Aufnahmekapazität: 50 Kinder
Aufnahmealter: 0 - 6 Jahre
Gruppenanzahl: 3 Gruppen
Gruppenstärke (Durchschnitt): 15 Kinder
Profil & Konzept, Besonderheiten & Schwerpunkte, Angebote & AGs, Ausstattung
Profil & Konzept
- Wir arbeiten nach „Bildung Elementar - Bildung von Anfang an“
 - Hauptthema Natur- Einbindung aller Bildungsbereiche
 - Große Schwerpunkte liegen auf Sprache und Musik
 - Integrative Kindereinrichtung seit 2014
 
Besonderheiten & Schwerpunkte
Pädagogisches Personal:
- 
- 5 staatlich anerkannte Erzieherinnen
 - 1 Heilpädagogin
 - 1 Heilerziehungspflegerin
 - 1 sozialpädagogische Assistentin
 
 
Pädagogischer Ansatz
- 
- Sehr gute Schulvorbereitung, Kinder gehen jede Woche zur Vorschule
 - Musikalische Programme zu allen Gelegenheiten
 - Weihnachtsfeiern, Sommerfeste, Oma/Opa-Tag
 - Wir besuchen alle älteren Einwohner von Markwerben zu ihrem Geburtstag und erfreuen sie mit einem Ständchen
 - Mitgestaltung von Festen im Ort, z.B. Eierbetteln, Turmfalken, Rentnerweihnachtsfeiern (ortsübergreifend)
 
 
Eingewöhnung
- Bei der Eingewöhnung orientieren wir uns am Berliner Eingewöhnungsmodell
 - Krabbeltreffen aller 2 Monate - ab 4 Monaten vor Besuch der Einrichtung
 - Erstellung von Eingewöhnungsprotokollen für das Portfolio
 - Tägliche Absprachen mit den Eltern zur bedürfnisorientierten und individuellen Eingewöhnungszeit
 
Vorschulprogramm
- Kooperationsvertrag mit Adam-Ries-Grundschule Uichteritz
 - Mathematische Frühförderung durch „Entenland“ und „Zahlenland“
 - Schulvorbereitung im Rahmen von Lernangeboten
 - Schulanfänger besuchen 14-tägig die Grundschule für Vorschulübungen
 - Vorschüler gehen zu Schnuppertagen in die Schule
 - Beobachtungsstunden der zukünftigen Lehrkräfte in der Kita
 
AGs
- Wöchentlich findet Kindersport auf dem Markwerbener Saal statt
 - Kinderyoga
 
Räumlichkeiten und Ausstattung
- 2 miteinander verbundene Räume pro Gruppe
 - 1 gemeinsamer Flur mit Garderoben für alle Kinder
 - 1 gemeinsames Bad mit Toiletten und Waschbecken sowie 1 Dusche
 - Im Obergeschoß 2 Förderräume für integrative Förderung, sowie für verschiedene Angebote und Projekte
 - Spielplatz
 - Ein barrierefreier Zugang ist nicht gegeben, aber in Planung
 
Ernährung & Mahlzeiten
- Wir haben eine Vollverpflegung über Menü-Service Uichteritz
 - Speiseplan hängt für 2 Wochen aus 
- Frühstück erfolgt 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr; 1,10 € / Mahlzeit
 - Mittagessen erfolgt 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr; 2.50 € / Mahlzeit
 - Vesper erfolgt 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr; 0.80 € / Monat
 - Getränke werden von der Kita angeboten; 5,00 € / Monat
 
 - Je nach Intensität der Unverträglichkeiten achten die Erzieher auf Nichteinnahme der Nahrungsmittel
 - Bei schweren Allergien bringen die Eltern das Essen für ihr Kind von zu Hause mit