Kindertagesstätte "Glashütte" Wengelsdorf
Kita / Schulen
                                                Glashüttenweg 2
 OT Wengelsdorf
 06688 Weißenfels
                                            
- Hinweis: Leiterin: Stefanie Jäkel
 - Telefon: +49 34446 204-55
 - E-Mail: glashuette@weissenfels.info
 
Allgemeine Informationen zur Kindertagesstätte
»Glashütte«
Betreuungszeiten
Montag - Freitag: 06:00 – 17:00 Uhr
Eine Betreuung ist in Voll- und Teilzeit möglich.
Feste Schließzeiten
- 1 Woche während der Osterferien
 - Weihnachtsferien bis zum 06.01. des neuen Jahres
 - Brückentage
 - 1 Tag für interne Weiterbildungen
 - 1 Tag für teambildende Maßnahmen
 
Informationen zu den Kinderzahlen
Aufnahmekapazität: 56 Kinder
Aufnahmealter: ab dem ersten Geburtstag
Gruppenanzahl: 3 Gruppen
Gruppenstärke (Durchschnitt): 13 Kinder
Profil & Konzept, Besonderheiten & Schwerpunkte, Angebote & AGs, Ausstattung
Profil & Konzept
Die Kindertagesstätte "Glashütte" liegt in einem kleinen Naturparadies und ist eine Einrichtung, für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt
- Teiloffenes Konzept:
- es gibt eine Krippengruppe und zwei Kindergartengruppen
 - die Kinder sind in festen Gruppen und haben ihre festen Bezugserzieherinnen, dürfen sich aber in der Freispielphase frei in der Kita bewegen
 
 - Die Gruppenaufteilung erfolgt alters- und entwicklungsspezifisch
 - Arbeit nach dem Bildungsprogramm „Bildung elementar“
- situationsorientierter Ansatz
 - gesunde Lebensweise
 - Naturverbundenheit
 
 
Besonderheiten & Schwerpunkte
Pädagogisches Personal:
- 6 Erzieher mit staatlich anerkannten Abschluss
 - Leiterin mit Abwesenheitsvertretung
 - Kinderschutzfachkräfte
 - Brandschutzhelfer
 - Qualitätsbeauftragte für Kindertageseinrichtungen
 - Heilpädagogin
 - Praxisanleiter
 
Events
- Gemeinsame Feste zum Jahreskreis
 - Weihnachtsmarkt
 - Sommerfest
 - Geisterfest
 - Herbstfest
 - Zuckertütenfest
 
Eingewöhnung
- Bei der Eingewöhnung orientieren wir uns am Berliner Eingewöhnungsmodell
 - Im Vorfeld bieten wir Gespräche und Rundgänge durch die Einrichtung an
 - Beim Aufnahmegespräch erfährt die Gruppenerzieherin alles über das Kind und die Eltern begleiten es in die Einrichtung
 - Die ersten Stunden und Tage verbringt das Kind gemeinsam mit Mama oder Papa in der Kita
 - Anhand des Verhaltens des Kindes findet dann nach und nach eine zeitliche Trennung von den Eltern statt, bis das Kind die gesamte Tageszeit in der Kindereinrichtung verbringen kann
 
Vorschulprogramm
- Vorbereitung auf die Schule im gesamten Tagesablauf, vor allem im letzten Kindergarten
 - Im letzten Kindergartenjahr kommt regelmäßig eine Lehrerin von der Grundschule aus Großkorbetha zur Beobachtung der künftigen Schulkinder
 - Desweiteren bietet die Grundschule in zweiten Halbjahr entsprechende Besuche an, um den Kinden schulvorbereitende Angebote zu unterbreiten.
 - Der Hort in Großkorbetha bietet außerdem Schnuppertage an, welche die Vorschulkinder nutzen können
 
AGs
- Englisch (externer Anbieter)
 
Räumlichkeiten und Ausstattung
Krippenbereich (Mäuse):
- im unteren Bereich der Kita
 - 2 Spielräume, Schlafraum, 2 Bäder, Garderobe
 - Im Bad der Krippenkinder befinden sich kleine Kindetoiletten, Töpfchen, Wickelkommode, kleine Kinderwaschbecken und eine Dusche
 
Kitabereich (Hasenkinder und Schlaufüchse)
- im oberen Bereich der Kita
 - 2 Gruppenräume, 2 Bäder, Garderobe, Sportraum, Kreativraum
 - Alle Gruppen haben einen eigenen Gruppenraum, dieser ist dem Alter, Bedürfnissen und Interessen der Kinder entsprechend mit Material und Spielzeug ausgestattet. Außerdem verfügt jeder Gruppenraum über Rückzugsorte für die Kinder.
 - Zur Mittagsruhe legen sich die Kinder auf kleine Matten im Gruppenraum. Für die älteren Kinder gibt es eine Traumreise, an welche die Kinder gerne teilnehmen können.
 - Der Sportraum wird von allen Gruppen genutzt.
 - Im Kreativraum nehmen die Hasenkinder die Mahlzeiten ein. An sonstigen Zeiten wird dieser Raum genutzt, um mit kleineren Kindergruppen oder einzelnen Kindern kreative Angebote durchzuführen.
 
Büro der Leiterin
- Das Büro der Leiterin befindet sich im Erdgeschoss der Einrichtung
 
Außengelände
- Unser großes Außengeländer mit vielen Bäumen und Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder ist einladend und abwechslungsreich gestaltet. Es gibt
- Sandkästen
 - Schaukeln
 - Klettergerüste
 - Rutschen
 
 - Der Krippenbereich hat einen eigenen kleinen Garten mit entsprechenden altesgerechten Spielgeräten, wie kleine Rutschen, kleine Schaukeln, kleine Klettergerüste usw.
 
Ernährung & Mahlzeiten
- Vollversorgung wird durch die Menü-Service-GmbH Weißenfels übernommen
 - Der Speiseplan wird mit den Kindern gemeinsam gestaltet.
 - Alle Kinder nehmen ihre Mahlzeiten in ihren Gruppen ein.
 - Den Kindern stehen ganztägig ungesüßter Tee und Wasser zu freien Verfügung
 - Der Essensanbieter berücksichtigt Allergien und Unverträglichkeiten