Inhalt
Datum: 23.09.2024

Aktion Brücke putzen

An der Weißenfelser Pfennigbrücke treffen sich am 26. September 2024, um 11 Uhr Schülerinnen und Schüler der Neustadtschule mit Oberbürgermeister Martin Papke. Sie werden gemeinsam die kleine Saalebrücke putzen. Die Aktion trägt symbolischen Charakter, denn im Kern geht es um Kooperation, gegenseitigen Respekt und um die Frage, wem die Stadt und der öffentliche Raum gehören.

Die Antwort darauf ist einfach: Die Stadt gehört allen Menschen; auch den Jugendlichen. Beim Grillabend im Juli 2024 wurde durch die eingeladenen jungen Frauen und Männer immer wieder das Problem geäußert, dass es zu wenige Möglichkeiten für Jugendliche gibt, sich im öffentlichen Raum zu treffen. Dieser Frage hat sich nun die Stadtverwaltung mit dem Amt für Sozialraumentwicklung angenommen. Grundsätzlich ist der öffentliche Raum Lebenswelt für alle Menschen. Doch diese Lebenswelt gilt es zu gestalten und für alle lebenswert zu erhalten. Wie öffentliche Räume jugendliche Aneignungsräume werden können, ist eine Frage, die mit dem angestoßenen Jugendbeteiligungsprozess in Weißenfels weiterverfolgt wird – und in diesem Zusammenhang auch diskutiert werden muss. Während des Brückenputzes am 26. September 2024 ergibt sich eine Gelegenheit für derartige Diskussionen.

Bei der Aktion geht es um das Ausloten von Möglichkeiten für junge Menschen, aber auch um die gemeinsame Bereitschaft Verantwortung für die eigene Lebenswelt zu übernehmen. Für die Schülerinnen und Schüler der Neustadtschule ist diese symbolische Maßnahme mit dem Oberbürgermeister ein wichtiger Bestandteil ihres Sozialkundeunterrichts. Bereits im April 2024 dieses Jahres haben die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Lehrenden die Stadtverwaltung besucht, um von Martin Papke und dem damaligen Stadtratsvorsitzenden Jörg Freiwald zu erfahren, wie Kommunalpolitik funktioniert. In diesem Zusammenhang wurde auch besprochen, wie Jugendliche ihre Themen in die Gestaltungsarbeit einbringen können.

Für Oberbürgermeister Martin Papke ist die Pfennigbrücke der ideale Ort für diese Aktion und auch die damit verbundenen Gespräche: „Eine Brücke ist der verbindende Weg von einer Seite zur anderen. Und unsere Aufgabe als Stadtverwaltung ist das Bauen von Brücken: zwischen Menschen und zwischen unterschiedlichen Interessen. Und der Modus, wie wir Brückenbauen – oder in diesem Fall eine Brücke für alle putzen – ist das Zuhören und der damit verbundene gegenseitige Respekt vor der Position des jeweils anderen.“