Museum Weißenfels präsentiert 2025 die bisher größte Ausstellung von Kobi Levi
Das Museum Weißenfels setzt 2025 neue Maßstäbe: Mit der Ausstellung „everlasting – timeless footwear. Auf immer und ewig – zeitlose Schuhe" wird die bislang umfangreichste Schau des international renommierten Schuhdesigners Kobi Levi präsentiert. Ab dem 17. August 2025 sind rund 300 Exponate im Schloss Neu-Augustusburg zu bewundern, darunter 85 Paar Schuhe, Skizzen und Werkzeuge zur Schuhherstellung.
„Die Ausstellung ist keine reine Hommage an Kobi Levi, sondern ein Ausdruck der Zusammenarbeit zwischen dem Designer und der Stadt Weißenfels mit ihrer reichen Schuhtradition", erklärt Isabell Radecke-Aurin, kommissarische Leiterin des Schuhmuseums Weißenfels. Auch Oberbürgermeister Martin Papke hebt hervor: „Kobi Levi bringt eine frische Ausdrucksweise in die Stadt. Zusammen mit dem hier schon Bewährten ergibt das eine spannende Symbiose."
Parallel zur Ausstellung stehen im Museum Weißenfels bedeutende Entwicklungen an. Nach dem Weggang der bisherigen Leiterin ist die Position der Museumsleitung noch bis zum 28. Februar 2025 ausgeschrieben. Der Fokus der neuen Leitung wird auf der Weiterentwicklung der Sammlung mit ihren rund 50.000 Objekten sowie der Optimierung der Präsentationsformen liegen. „Wichtig ist, diese Sammlungsstücke aus den Depots zu holen und ihnen eine angemessene Bühne zu bieten", betont Oberbürgermeister Martin Papke. Isabell Radecke-Aurin hat zudem die umfangreiche Schuhsammlung des Museums im Blick. Von den 8.000 Paar Schuhen sind aktuell 400 in der Schuhausstellung zu sehen, welche im Jahr 2024 neu eröffnet wurde. Eine geplante Lounge-Ecke soll dieser Schau 2025 den letzten Schliff verleihen.
Neben der Kobi-Levi-Ausstellung wird das Museum auch das museumspädagogische Angebot weiter ausbauen. Veranstaltungen wie „Tür auf mit der Maus", der Weltpuzzletag oder der Internationale Vorlesetag bieten Kindern spielerische Zugänge zur Weißenfelser Geschichte.
Mit mehr als 16.000 Besucherinnen und Besuchern im vergangenen Jahr, davon mehr als 5.000 bei rund 200 Veranstaltungen, zieht das Museum eine positive Bilanz. „Dieses Ergebnis möchten wir 2025 noch übertreffen", sagt Isabell Radecke-Aurin. Die groß angelegte Ausstellung „everlasting – timeless footwear. Auf immer und ewig – zeitlose Schuhe" von Kobi Levi wird hierzu sicherlich einen bedeutenden Beitrag leisten.