Inhalt

Stadtgeschichte

Stadtgeschichte

Die Besiedlung des Gebietes um Weißenfels ist seit dem Paläolithikum (Frühsteinzeit in Nordeuropa um 500.000 v.Chr.) durch prähistorische Funde nachgewiesen. Gleiches trifft für die Zeit des Mesolithikums (Mittelsteinzeit von 9500 – 4500 v.Chr.) zu.

Vor 2000 Jahren war das Gebiet von germanischen Stämmen besiedelt, die aber ab dem 5. und frühen 6. Jahrhundert fast vollständig von Thüringer Stammesverbänden verdrängt wurden. Danach begann die Besiedlung des Territoriums von Saale und Elbe durch slawische Stämme. Zu den ersten slawischen Ansiedlungen des heutigen Stadtgebietes von Weißenfels gehörten die Siedlungen Tauchlitz, Horklitz und Klenkowe.

Unter Heinrich I. (876-936), der Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches war, begann die Eroberung und Christianisierung von slawischem Siedlungsgebiet. Mit der Errichtung von Burganlagen wie in Goseck, Burgwerben, Merseburg und Weißenfels wurden die Grenzen gesichert und das Gebiet dem Hoheitsgebiete eines Markgrafen unterstellt. Um 968 kam es zu Gründungen von Bistümern (kirchliche Verwaltungsbezirke) wie Meißen, Merseburg und Zeitz. Weißenfels gehörte zur Markgrafschaft Osterland, die im 12. Jahrhundert in den Besitz der Wettiner kam.

um 1185: Stadtgründung durch Markgraf Otto den Reichen von Meißen

1195/96: Wird in Urkunden Dietrich als Graf von Weißenfels (comes de Wizenvels) genannt.

1283: Markgraf Dietrich der Weise ist Stifter des Klarissenklosters „St. Klara“.

1303: Die Stadtkirche „St. Marien“, die auch als Hofkirche dient, wird eingeweiht.

1428: Der Stadtrat erwirbt vom Landesherrn das Privileg der Hohen und Niederen Gerichtsbarkeit.

1480-85: Die Stadtbefestigungsanlagen mit Saaltor, Zeitzer Tor und Nicolaitor werden erneuert.

1539: Am 13. Juni wird in Weißenfels die Reformation eingeführt.

1546/47: Die Burganlage von Weißenfels wird als Residenz für Herzog August ausgebaut, die er mit seiner Gemahlin Anna von Dänemark bis 1553 bewohnt.

1552: Fertigstellung des Hauses in der Großen Burgstraße (späteres Geleitshaus)

1553: Neubau einer Knabenschule an der Marienkirche

1570: Am 31. Mai verstirbt die letzte Äbtissin des Klarissenklosters „St. Klara“, Margarete von Watzdorf.

1590: Die Familie Schütz zieht von Köstritz nach Weißenfels.


1622-48: Sachsen tritt in den Dreißigjährigen Krieg ein. Die Stadt Weißenfels und seine Burganlage werden mehrmals durch massive Kriegshandlungen zerstört und geplündert. Der König von Schweden, König Gustav II. Adolf, fällt am 6. November 1632 in der Schlacht bei Lützen und wird zur Obduktion und Einbalsamierung in das Geleitshaus nach Weißenfels überführt.

1651: Heinrich Schütz, der ab 1619 Kapellmeister der Dresdner Hofkapelle war, kauft in Weißenfels das Haus Nicolaistraße 13 und verbringt dort seinen Lebensabend.

1656: Kursachsen wird nach dem Tod von Kurfürst Georg I. und seiner testamentarischen Festlegung geteilt und es entstehen neben Kursachsen die drei Sekundogenituren (Nebenlinien eines Fürstenhauses) Sachsen-Weißenfels, Sachsen Merseburg und Sachsen Zeitz.

1660: Am 25. Juli wird auf dem Areal der zerstörten Burganlage der Grundstein für das neue Residenzschloss „Neu-Augustusburg“ gelegt.

1664: Durch Herzog August wird das „Gymnasium illustre Augusteum“ im ehemaligen Kloster „St. Klara“ gegründet.

1680: Nach dem Tod von Herzog August am 4. Juni bezieht sein Sohn Johann Adolf I. als neuer Herzog von Sachsen-Weißenfels die Schlossanlage.


1700: Johann Beer, der Komponist und Schriftsteller am Weißenfelser Hof war, wird bei einem Schützenfest durch einen Schuss verletzt und stirbt am 6. August.

1723: Johann Sebastian Bach (1685-1750) wird Kapellmeister von Haus aus am Weißenfels Hof.

1727: Karoline Friederike Neuber (die Neuberin) spielt erstmals mit eigener Schauspieltruppe auf Schloss Neu-Augustusburg.

1746: Am 16. Juni stirbt der letzte Herzog von Sachsen-Weißenfels, Johann Adolf II., ohne Nachkommen. Damit wird die Residenz aufgelöst und unter kursächsische Hoheit gestellt.

1756: Im Siebenjährigen Krieg (1756–1763) hat Weißenfels unter der Besatzung aller beteiligten Kriegsparteien zu leiden. Die Bürger von Weißenfels hatten 300.000 Taler an Kontributionszahlungen geleistet.

1787: Für die Familie des Salinendirektors Hans Ulrich Erasmus von Hardenberg wird das Haus Klosterstraße 24 in Weißenfels neuer Wohnsitz. Für seinen Sohn, Friedrich von Hardenberg (1772-1801) – Novalis – dem deutscher Schriftsteller und Philosoph der Frühromantik wird es Wirkungsstätte bis zu seinem Lebensende.

1794: Eröffnung des Lehrerseminars am 5. Mai


1806-13: Beginn der militärischen Auseinandersetzungen zwischen den Kriegsparteien Frankreich, Russland, Preußen und Sachsen. Weißenfels hat durch viele Einquartierungen und Belagerungen zu leiden, denn im regionalen Umfeld (Rippach, Großgörschen) und in der Völkerschlacht von Leipzig fanden Entscheidungsschlachten statt.

1815/16: Nach der Niederlage Sachsens werden große Teile des Landes dem Territorium Preußens zugeordnet und die Stadt Weißenfels im Jahre 1816 Teil der preußischen Provinz Sachsen.

1818: Marie Louise von François (1817-1893) siedelt von Herzberg (Elster) nach Weißenfels über.

1830: Moritz Hill (1805-1874) wird von Wilhelm Harnisch, dem Direktor des Landschullehrer-Seminars, zum Lehrer an die Weißenfelser Taubstummenanstalt berufen.

1833: Die Vorstädte Horklitz, Klenkowe und Tauchlitz werden in das Stadtgebiet von Weißenfels eingegliedert.

1842: Die Thüringische Eisenbahngesellschaft beschließt am 26. März den Bau der Linie Halle – Kassel über Weißenfels, Erfurt und Eisenach. Baubeginn ist 1844. Die Teilstrecke Halle – Weißenfels wird am 6. Juni 1846 durch König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen in Weißenfels eingeweiht.

1846: Der Orgelbauer Friedrich Ladegast aus Hermsdorf (Sachsen) eröffnet in Weißenfels eine Orgelbauanstalt.

1855: Der Braunkohleabbau wird in der Region Weißenfels – Hohenmölsen vorangetrieben.

1873: Am 13. Mai wird der Weißenfelser Verschönerungsverein unter Vorsitz von Dr. Rosalsky gegründet. Die Parkanlage auf dem Klemmberg war damals eines der ersten Projekte dieses Vereins.

1878: Die Stadtverordneten beschließen am 14. Februar eine Neuordnung der Straßennamen und Nummerierung der Hausgrundstücke.

1884: Am 1. Juli gründet sich in Weißenfels eine jüdische Religionsgemeinschaft.

1892: Eröffnung des städtischen Schlachthofes


1900: Weißenfels ist mit 64 Schuhfabriken und 3.200 Beschäftigten neben Pirmasens das zweitgrößte Zentrum der Schuhherstellung in Deutschland.

1908: Im Stadtgebiet werden die Straßenbeleuchtungen von Gas auf Elektrizität umgestellt.

1910: Die Klosteranlage, in der das Lehrerseminar untergebracht war, wird zum Stadthaus mit städtischem Museum, Bibliothek und Jugendheim.

1912: Im Haus Nordstraße 14 wird im September die Synagoge der jüdischen Gemeinde Weißenfels eingeweiht. Am 11. November wird das Amtsgericht in der Friedrichstraße seiner Bestimmung übergeben.

1913: Das Elektrizitätswerk in der Schlachthofstraße wird in Betrieb genommen.

1914-18: Im Verlauf des 1. Weltkrieges kommt es zu starken Einschränkungen für die Bevölkerung. So kommt es beispielsweise zur Verknappung der Lebensmittel durch Ausgabe von Lebensmittelmarken. Wegen des Rohstoffmangels werden Bezugscheine für Textilien ausgegeben. Die Stadt gibt Papier-Notgeld heraus. Die Kirchenglocken müssen abgeliefert werden.

1931: Das Diorama der Schlacht bei Lützen wird im Geleitshaus in der Burgstraße aufgestellt und der Heimatnaturgarten angelegt.

1932: Zum 300. Todestag des Schwedenkönigs Gustav II. Adolf wird ein Gedenkstein aus einem Granitfindling an der Friedrichstraße/Nicolaistraße eingeweiht.

1938: An der Naumburger Straße erfolgt am 18. November die Grundsteinlegung für das „Neue Krankenhaus“.

1939-45: Im September beginnt der Zweite Weltkrieg mit starken Einschränkungen des täglichen Lebens für die Weißenfelser Bevölkerung. Am 14. April 1945 erfolgt der Einmarsch amerikanischer Truppen.

1949: Mit einer organisierten Großkundgebung wird am 7. Oktober die Gründung der DDR begangen.

1953: Durch eine Territorialreform in der DDR wird Sachsen-Anhalt aufgelöst und Weißenfels Kreisstadt im Bezirk Halle. Am 17. Juni wird auch in Weißenfels eine Demonstration gegen die soziale und wirtschaftliche Lage in der DDR durch militärisches Eingreifen aufgelöst.

1980: Zur Beseitigung der permanenten Wohnungsnot in der Stadt wird die Vereinigte-Arbeiter-Wohnungsbau-Genossenschaft (AWG) gegründet. Bereits 1954 hatten Schwerpunktbetriebe (Kohle – Chemie – Schuhindustrie) solche Genossenschaften gegründet und mit den ersten Baumaßnahmen in der Lessingstraße begonnen.

1989: Im Oktober finden die ersten Friedensgebete in der St. Laurentii-Kirche und später in der Marienkirche statt. Die Teilnehmer fordern Reformen in der DDR. Am 9. November erfolgt die Grenzöffnung zur Bundesrepublik.

1990: Am 3. Oktober feiern die Weißenfelser auf dem Marktplatz den Tag der Einheit.

1991: Die erste große Straßenbaumaßnahme als Ortsumgehung der B 91 von Weißenfels und zur Entlastung des innerstädtischen Verkehrs beginnt im Dezember.

1992: Im ersten großen Gewerbegebiet an der Käthe-Kollwitz-Straße erfolgt der erste Spatenstich.

1993: Die Stadt erwirbt die Schlossanlage vom Bundesvermögensamt und schafft so die Grundlagen zu den späteren umfangreichen Sanierungsmaßnahmen.

Ab 1999: Zwei Weißenfelser Sportvereine, der SSV Hagebau (später MBC) im Basketball und der UHC Sparkasse Weißenfels im Unihockey, schaffen den Aufstieg in die höchsten deutschen Ligen.


2004: Im Innenstadtbereich beginnt die umfangreiche Sanierung des barocken Fürstenhauses, Leipziger Straße 9. Im Dezember 2006 wird das Haus mit seinem Festsaal eingeweiht.

2007: Die Stadt Weißenfels begeht das Festjahr "350 Jahre Sekundogenitur".
Ab März beginnen die Pfahlgründungen für die Neubauten in der Marienstraße.
Am 25. Juni beenden die Mitglieder des Kreistages in ihrer ersten Sitzung nach 190 Jahren die Existenz des Landkreises Weißenfels. Zum 1. Juli fusioniert er mit dem Burgenlandkreis.
Am 1. Juli tritt die Gemeinde Langendorf der "Verwaltungsgemeinschaft Weißenfelser Land" bei. Die Stadt Weißenfels hat damit 18 Ortsteile. 
Zum 100. Jahrestag des Bismarckturms wird die Sanierung der Turmkuppel am 16. Juli abgeschlossen.
In der Altstadt werden ein Seniorenpflegeheim, Reihenhäuser in ökologischer Bauweise sowie eine Parkanlage fertiggestellt. Sie schließen pünktlich zur Internationalen Bauausstellung 2010 die innerstädtische Baulücke.

2008: Weißenfels wird Sitz des Polizeireviers im Burgenlandkreis. Am 1. August tritt Robby Risch sein Amt als Oberbürgermeister an. Im September endet die Sanierung der Merseburger Straße.

2009: Ab April beginnen die Sanierungsarbeiten am Gebäude des ehemaligen E-Werkes in der Neustadt.
Die Beuditzschule feiert am 27. April ihr 125-jähriges Jubiläum.
In der Neustadt wird ein Teil der Parkanlage, die Bestandteil der Internationalen Bauausstellung 2010 ist, offiziell übergeben.
Ein Feuer im Hinterhaus der Großen Burgstraße 6 richtet am 14. Mai verheerende Schäden an benachbarten Häusern und Geschäften an.
Am 7. Juni erfolgt die freiwillige Eingemeindung der Orte Langendorf, Markwerben und Uichteritz zum 1. Januar 2010. Die Vereinbarung wird am 26. Juni durch Verträge besiegelt.

2010: Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) 2010 werden in Weißenfels neue Lebensräume erschlossen. Durch den Abriss der Getreidemühle in der Marktwerbener Straße entsteht ein Park direkt an der Saale. Ebenfalls eine Grünfläche wird durch das Beseitigen von Industriebrachen an der Merseburger Straße gewonnen - der Neustadtpark. Das ehemalige Elektrizitätswerk (E-Werk) wird ausgebaut, an der Saale entsteht der "Stadtbalkon". Insgesamt gibt es nun eine "grüne Achse" von der Merseburger Straße über die Saale bis zum Schloss Neu-Augustusburg. Ebenfalls im Jahr 2010 feiert Weißenfels sein 825-jähriges Bestehen. Die Stadtverwaltung bringt aus diesem Anlass eine aktualisierte Chronik heraus.
Einer der größten Höhepunkte ist der Sachsen-Anhalt-Tag vom 20. bis 22. August. Es werden zu dem Fest, bei dem sich das Bundesland vielfältig präsentiert, in Weißenfels über 200.000 Besucher gezählt.
In der Stadt Weißenfels werden am 1. September die Gemeinden Burgwerben, Großkorbetha, Leißling, Reichardtswerben, Schkortleben, Storkau, Tagewerben und Wengelsdorf eingemeindet. Grundlage ist eine Gesetzesvorlage des Bundeslandes.
Der 425. Geburtstag von Heinrich Schütz wird am 8. Oktober würdig gefeiert.

2011: Der Neubau des Busbahnhofes an der Promenade hat begonnen. Das Gelände wird an die Pfennigbrücke verlegt - eine bessere Anbindung der Busreisenden an den Zugverkehr ist damit gewährleistet.

2012: Am 5. September wird der Busbahnhof nach Fertigstellung an die Personenverkehrsgesellschaft (PVG) Burgenlandkreis mbH zur Nutzung übergeben. Der weitere Ausbau der Promenade soll in den nächsten Jahren erfolgen.
Ebenfalls am 5. September wird der Erweiterungsbau des Freien Gymnasiums Großkorbetha zur Nutzung übergeben.

2013: Juni-Hochwasser: Nach tagelangen schweren Regenfällen trat die Saale über die Ufer. Unzählige Haushalte waren direkt oder indirekt von den Folgen betroffen. Unabhängig von den immensen Schäden an privatem Eigentum bilanzierte die Stadt Weißenfels einen Gesamtschaden in Höhe von 1,69 Millionen Euro.
250 Jahre Garnisonsstadt: Seit 1763 gilt Weißenfels als Garnisonstadt, seitdem sind Soldaten auf dem Gebiet der Stadt fest stationiert. Zahlreiche gemeinsame Veranstaltungen zwischen der Stadtverwaltung und dem Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung würdigten diese Jubiläum, z.B. die Ausstellung „Vom Privatquartier bis zur Kaserne – 250 Jahre Garnisonsstadt“ im Museum, eine öffentliche Sitzung der Stadträte in der Sachsen-Anhalt-Kaserne oder die Uterzeichnung einer Patenschaftsurkunde.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Weißenfels und 20-jähriges Bestehen der Jugendfeuerwehr: Beiden Anlässen wurden Festveranstaltungen gewidmet. Aufgrund des Hochwassers und seiner Folgen musste die Jubiläumsfeier vom Sommer auf den 3. Oktober verlegt werden. Eine weitere Jubiläumsfeier fand am 6. Dezember statt. Zu Gast war der Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht, welcher in seiner Rede die desolaten Räumlichkeiten in der Leopold-Kell-Straße thematisierte.
Übergabe Stadtbalkon: Im Juni wurde das IBA-Projekt „Stadtbalkon“ (Gelände zwischen Dammstraße und Saale) komplett fertig gestellt und steht seither als Gesamtfläche für Sport und Erholung zur Verfügung.

2014:400 Jahre Herzog August: Dem 400. Geburtstag von August von Sachsen, dem ersten Regenten des Herzogtum
Sachsen-Weißenfels wurde im Museum die Sonderausstellung „Im Land der Palme – 400 Jahre Herzog August“ gewidmet.
Sanierung Rathaus: Im Januar beginnt die umfangreiche Sanierung des Rathauses. Der Oberbürgermeister muss für zunächst unbestimmte Zeit ins Fürstenhaus umziehen. Im Oktober erhält das Rathaus seinen sanierten Turm zurück.
Kommunalwahlen: Am 25. Mai 2014 waren die Bürger zur Wahl des Stadtrates und der Ortschaftsräte in den Ortschaften der Stadt Weißenfels, zur Wahl des Kreistages sowie zur Wahl eines neuen Landrates aufgerufen.
Deutscher Meister 2014: Ein Doppelerfolg gelingt den Weißenfelsern im Unihockey. Nach den Frauen holten sich auch die Männer des UHC Sparkasse Weißenfels den Titel Deutscher Meister 2014.
80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Uichteritz
80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Markwerben
80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Borau
40. Borauer Karnevals-Session (Borauer Carnevalsclub e.V. – seit 1974)
50. Karnevals-Session in Langendorf (1. Langendorfer Carnevalsclub e. V. – seit 1964)
60. Karnevals-Session in Weißenfels (1. Weißenfelser Karnevalsclub e.V. –seit 1953)
65. Karnevals-Session in Tagewerben (1. TCV – seit 1949)
25 Jahre Friedliche Revolution: Mit einem geschichtlichen Stadtrundgang wurde der Friedlichen Revolution vor 25 Jahren in Weißenfels gedacht.

2015:
12.01.: Für Kanalbauarbeiten wird die Promenade zur Großbaustelle. Es gibt eine neue Verkehrsführung in der Innenstadt.
10.02.: Die Amtstierärztin Andrea Krüger entscheidet, dass das Weißenfelser Tierheim in der Zeitzer Straße zum 31. Dezember 2015 geschlossen wird.
13.03.: Erdmuthe Müller wird zur Ehrenbürgerin der Stadt Weißenfels ernannt.
13.03.: Aufstellung des Sanitätsregiments 1. Weißenfels ist damit zentraler Standort des Sanitätsregiments.
19.04.: Oberbürgermeisterwahl in Weißenfels. Bei der Stichwahl am 10. Mai geht Amtsinhaber Robby Risch als Sieger hervor.
01.05.: Die Fußgängerzone in der Innenstadt wird für Radfahrer geöffnet.
13.05.: Die Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke GmbH baut ihren Standort aus.
01.06.: Start für die neue Internetseite der Stadt Weißenfels.
03.06.: Die Sanierung des Rathauses wurde nach der Beendigung der Bauarbeiten am Dach zunächst unterbrochen.
11.06.: Verschönerung der Promenade. Im Rahmen der Seniorenwoche wird der neue Brunnen in Betrieb genommen. Seit Februar hat die Stadt bereits Bäume und Büsche gepflanzt.
26.06.: Der Weißenfelser Bismarckturm ist nach zehn Jahren fertig saniert. Anlässlich der Wiedereinweihung wird ein großes Sommerfest am Bismarckturm veranstaltet.
27.08.: Das Thema Abwasser beschäftigt die Weißenfelserinnen und Weißenfelser. Im August verschickt die Abwasserbeseitigung Weißenfels AöR knapp 9.000 Schmutzwasserbescheide mit der Aufforderung einen einmaligen Herstellungskostenbeitrag zu zahlen.
02.10.: Anlässlich des 25. Jubiläums der Städtepartnerschaft fährt eine Delegation aus Kornwestheim die 530 Kilometer lange Strecke bis nach Weißenfels mit dem Fahrrad.
03.10.: Festakt 25 Jahre Deutsche Einheit im Weißenfelser Kulturhaus.
27.10.: Fertigstellung des Saaleradweges im gesamten Weißenfelser Stadtgebiet.
30.10.2015: Nach gut zwei Jahren Bauzeit wird die Bergschule offiziell wieder zur Nutzung übergeben.
27.11.: Eröffnung des Weißenfelser Weihnachtsmarktes. Mit der Eislaufbahn hält die Stadt in diesem Jahr ein besonderes Erlebnis bereit.
13.12.: Freigabe der Promenade und Enthüllung des Wandbildes Kinderfreuden von Dieter M. Weidenbach.
16.12.: Grundsteinlegung für den Neubau der Weißenfelser Feuerwache.

2016:
12.01.2016: Im Rahmen des Neujahrsempfangs werden Carsten Matylewicz und Falk Ritzmann mit der Ehrennadel der Stadt Weißenfels ausgezeichnet.
14.01.2016: Guerilla-Stricken in Weißenfels – der Schusterjunge bekommt warme Socken.
22.01.2016: Schlüsselübergabe für die neue Sachspendenstelle für Flüchtlinge in der Nikolaistraße 31. Neben der Annahme und Ausgabe von Kleidung und Haushaltsgegenständen hat sich der Ort zur Begegnungsstätte Entwickelt. So werden die Räumlichkeiten unter anderem auch für Beratungsangebote und für interkulturelle Feste genutzt.
22.01.2016: In Uichteritz kommen politische Vertreter und hunderte Schaulustige zusammen, um den ersten Spatenstich für die neue Saalebrücke zwischen Leißling und Lobitzsch zu feiern.
02.02.2016: Kommandowechsel in Weißenfels. Generalarzt Dr. Ulrich Baumgärtner (r.) ist neuer Kommandeur der Sanitätsdienstlichen Einsatzunterstützung. Sein Vorgänger Generalarzt Dr. Stephan Schoeps (l.) geht nach Koblenz.
17.02.2016: Schlüsselübergabe für die Mohrenapotheke am Markt. Das Gebäude wurde für rund 1,9 Millionen Euro saniert. Zwei Drittel der Kosten übernahm das Land Sachsen-Anhalt. In dem Haus am Markt 3 sind Mitarbeiter des Kulturamtes und die Touristinformation untergebracht.
04.03.2016: Städtepartner aus Kornwestheim informieren über Islam in Deutschland.
05.04.2016: Die Stadt Bad Homburg stellt das Portrait des dritten Weißenfelser Herzoges Johann Georg als Dauerleihgabe zur Verfügung. Die Gemäldesammlung im Thronsaal ist damit wieder komplett.
11.04.2016: Kornwestheims Bürgermeister Daniel Güthler eröffnet die Ausstellung „Kornwestheim – mit Erfindergeist von der Kornkammer zur modernen Stadt“ in der Sparkasse Burgenlandkreis. Die 20 Bildpaare zeigen die bauliche Entwicklung der Partnerstadt in der mehr als 1.200-jährigen Geschichte.
19.04.2016: Richtfest für den Neubau der Feuerwache Weißenfels. Der Neubau ist die größte kommunale Investition der kommenden Jahre. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 3,9 Millionen Euro, wovon 745.000 Euro durch Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt gedeckt werden.
21.04.2016: Mit einem Fest der Begegnung feiert die Initiative Engagiertes Weißenfels in der Nikolaistraße ihr einjähriges Bestehen. Bei schönstem Wetter kommen hunderte von Menschen verschiedener Kulturkreise zusammen. Die Flüchtlinge präsentieren spontane Tanzeinlagen und sorgen mit Musik aus ihren Heimatländern für ausgelassene Stimmung.
28.04.2016: Mit einer großen Delegation reisen die Weißenfelser in die slowakische Partnerstadt Komárno. Der Besuch steht ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft. Oberbürgermeister Robby Risch eröffnet zu diesem Anlass die Ausstellung Weißenfels – damals & heute, welche anhand von Bildpaaren die städtebauliche Entwicklung der Saalestadt aufzeigt.
10.05.2016: Regisseur Sam Garbarski dreht in Weißenfels Teile seines Films Auf Wiedersehen Deutschland. Die Nordstraße und die Weinbergstraße in der Neustadt werden für die Szenen zur Nachkriegszeit-Kulisse umgebaut. Hauptdarsteller Moritz Bleibtreu schwärmt von der Gastfreundlichkeit der Weißenfelser.
19.05.2016: Der Netzausbau der Telekom in Weißenfels ist gestartet. Bis zum Ende des Jahres werden 90 neue Knotenpunkte aufgebaut und 40 Kilometer Glasfaserkabel neu verlegt. Das Ergebnis ist ein leistungsstarkes Internet, von dem 14.000 Haushalte und Betriebe in der Kernstadt sowie in den Ortschaften Langendorf, Leißling und Borau profieren.
09.06.2016: Eine Gedenktafel am der Schlosskirche St. Trinitatis zu Weißenfels erinnert an den Oberhofprediger Dr. Johannes Olearius. Als Superintendent hatte dieser am 1. November 1682 die Schlosskirche mit einer Predigt eingeweiht. Die Kosten für die Herstellung der Gedenktafel übernahm Dr. Christian Olearius, ein Nachfahre des Theologen.
16.06.2016: Knapp 500 Fans feiern beim Public Viewing auf dem Markt eine deutsch-polnische Fußball-Party.
27.06.2016: Für die große Geburtstagsfeier anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Stadtwerke Weißenfels überreicht Geschäftsführer Ekkart Günther 30 Freikarten für Ehrenamtliche an die Stadt Weißenfels. Highlight der Veranstaltung war das Konzert der Ostrockband Karat.
06.07.2016: Das erste Brückenteil der neuen Saalebrücke zwischen Leißling und Lobitzsch wird montiert. Vor den Augen von etwa 100 Schaulustigen hievte ein Kran das 16 Tonnen schwere und viereinhalb Meter breite Brückenelement in die Luft und beförderte es auf einen Ponton (Schwimmkörper). Mit dessen Hilfe wurde das Teil bis in die Mitte des Flusses transportiert, mittels hydraulischer Technik in die Höhe gezogen und an den Stahlseilen aufgehängt.
20.07.2016: Gregor Gysi schenkt dem Schuhmuseum Weißenfels seine Bundestagsschuhe.
06.08.2016: Altweibermühle in Lobitzsch
10.08.2016: 30.000 Seiten in sieben Wochen – 45 Schülerinnen und Schüler schließen den Lesesommer XXL mit einem Lesezertifikat ab.
16.08.2016: Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen die Sachsen-Anhalt-Kaserne. Sie sicherte zu, dass in den kommenden zwölf Millionen Euro für den Ausbau des Standortes investiert werden. Unter anderem sollen neue Unterkünfte gebaut werden.
22.08.2016: Öffentliches Gelöbnis im Weißenfelser Stadion. 246 Rekrutinnen und Rekruten des Sanitätsregiments 1 legen ihr Treuebekenntnis ab.
25.08.2016: Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Weißenfelser Schlossfestes werden Herbert Dathe und Jürgen Knipper mit der Ehrennadel der Stadt Weißenfels ausgezeichnet.
26.08.2016: Ein ganz besonderes Geschenk haben die Städtepartner aus Kornwestheim und Komárno der Stadt Weißenfels gemacht. Als Zeichen ihrer Freundschaft pflanzen Oberbürgermeisterin Ursula Keck und der stellvertretende Bürgermeister Imrich Knirs Weinreben aus ihren Heimatstädten auf dem Weinberg am Schlosshang.
29.08.2016: Einen kreativen Frauentreff haben die Mitarbeiterinnen des Gleichstellungs- und Integrationsbereichs der Stadt Weißenfels ins Leben gerufen. Teilnehmerinnen unterschiedlichen Alters, Glaubens und Nationalität kommen dabei zusammen. Sie tauschen Erfahrungen aus, erweitern ihre Kenntnisse und quatschen einfach mal über Frauensachen. Die Treffen finden immer montags abwechselnd 11 und 16 Uhr in der Sachspendenstelle in der Nikolaistraße 31 statt.
10.09.2016: Das Weißenfelser Saalefest feiert seine Neuauflage.
11.09.2016: Aus eins mach drei – das dachten sich die Organisatoren der Interkulturellen Woche. Zum ersten Mal arbeiten im Burgenlandkreis die Städte Naumburg, Weißenfels und Zeitz sowie sieben Gemeinden des Verbands Unstruttal und An der Finne für die Aktionswoche zusammen. Während bisher nur die großen Städte Veranstaltungen angeboten hatten, erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Jahr ein übergreifendes Programm. Da davon alle Partner profitieren sollen und auch schon gegenseitige Besuche geplant sind, wurden die Veranstaltungen auf drei Wochen verteilt.
14.09.2016: Das Museum Schloss Neu-Augustusburg beteiligt sich erstmals an der Twitter-Aktion ask a curator.
03.10.2016: Anlässlich des 20-jährigen Partnerschaftsjubiläums zwischen Komárno und Weißenfels treffen sich 110 Sängerinnen und Sänger aus beiden Städten zu einem Chor-Workshop mit abschließendem Konzert im Kulturhaus. Mit der Aktion erinnern die Organisatoren an die Anfänge der Städtepartnerschaft, die aus einer Freundschaft des heutigen Chores Concordia und des Volkschores Langendorf hervorging.
05.10.2016: Start des EuroFlooball Cups in Weißenfels. Die Herren des UHC Weißenfels gehen als Sieger aus dem Wettbewerb hervor. Im Finale setzen sie sich gegen die Letten vom SK Lielvarde durch. Mit diesem Ergebnis fährt der UHC zum Champions Cup 2017 in Seinäjoki, Finnland. Die Frauen des UHC verlieren im Finale gegen den norwegischen Meister Sveiva IB aus Oslo.
14.10.2016: Richtfest für Sportlerheim am Röntgenweg. Das in den 1950er Jahren errichtete alte Vereinsgebäude musste nach mehrmaligen Um- und Anbauten im Jahr 2015 wegen mangelnder Sicherheit abgerissen werden. Da der Sportplatz am Röntgenweg Weißenfels zweitgrößte Sportanlage ist, war ein Neubau die einzig logische Konsequenz. Die Kosten für den Bau betragen insgesamt etwa 700.000 Euro. Die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt unterstützt das Projekt mit 72.000 Euro. Die Fertigstellung des Sportlerheims ist für das erste Quartal 2017 geplant.
21.10.2016: Die Partnerstadt Kornwestheim zeigt die kostbarste Sammlung des Weißenfelser Museums in der Ausstellung Noblesse & Raffinement – Der höfische Schuh im Barock und Rokoko. Oberbürgermeister Robby Risch hat die Schau mit fünfzig Schuhexponaten des 17. und 18. Jahrhunderts im Museum im Kleihues-Bau eröffnet.
15.10.2016: Für das Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels wird ein Kuratorium gegründet, das sich der Unterstützung und breiten Bekanntmachung des Musikermuseums widmet.
11.11.2016: Einweihung des neuen Vereinsgebäudes in Uichteritz. Etwa 590.000 Euro hat der Neubau gekostet – komplett finanziert mit Hochwasserhilfemitteln des Landes Sachsen-Anhalt. Hinzu kommen etwa 310.000 Euro für die Sanierung des Sportplatzes samt Kegelanlage, Sitzplätzen, Bühne und Wegen.
21.11.2016: Die Weißenfelser Citycard ist in 75 Unternehmen in der Innenstadt erhältlich. Wer für mindestens fünf Euro in einem teilnehmenden Laden einkauft, erhält einen Stempel. Ziel ist es, fünf Stempel von mindestens drei verschiedenen Geschäften zu sammeln. Als Belohnung können die ersten 1.000 Kundinnen und Kunden kostenfrei die Eislaufbahn auf dem Weihnachtsmarkt nutzen.
24.11.2016: Wildverbiss und Trockenheit haben den Bäumen in der Naumburger Straße, nahe des Weißenfelser Ortseingangs, zugesetzt. Deutschlands größter Optiker Fielmann stiftet der Stadt Weißenfels 1.300 Bäume für eine Nachpflanzung.
25.11.2016: Nach fast neun Monaten sind die Bauarbeiten an der Kreuzung zwischen Leipziger Straße und Promenade abgeschlossen. Promenade und Leipziger Straße sind nun im Bereich zwischen Pfennigbrücke, Verkehrsknoten und Parkplatz Fürstenhaus in beide Richtungen befahrbar.
25.11.2016: Eröffnung des Weißenfelser Weihnachtsmarktes. Highlight des Marktes ist die größte Eislaufbahn im Süden-Sachsen Anhalts. WVW-Mitarbeiter haben zudem ehrenamtlich sieben neue Märchenhütten gestaltet, die erstmals bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes dem Publikum gezeigt wurden.
29.11.2016: Insgesamt vier Geburtstaler-Veranstaltungen wurden im Jahr 2016 durchgeführt. 97 Neugeborene erhielten die Silbermünze, darunter auch das erste Zwillingspaar.
03.12.2016: Zur Einweihung der Saalebrücke zwischen Leißling und Lobitzsch versammeln sich tausende Schaulustige an beiden Uferseiten. Beide Ortschaften veranstalteten zur Feier des Tages einen Weihnachtsmarkt.
22.12.2016: An den Weißenfelser Weihnachtsmarkt schließt sich ein Wintermarkt an. Mit dem eisigen Vergnügen auf der größten Eislaufbahn im Süden Sachsen-Anhalts, der Schlemmerei (Glühkirsch, Knobibrot, Süßwaren und Co.) und dem Familienspaß beim Entenangeln und auf der Kindereisenbahn kann es noch bis zum  2. Januar 2017 weitergehen.

2017:
17.01.2017: Weißenfelser Neujahrsempfang unter dem Motto „Die Mitte der Gesellschaft – Wirtschaft und Handel in Weißenfels“. Jürgen Hahn wird für sein ehrenamtliches Engagement im Lobitzscher Kultur- und Traditionsverein mit der Ehrennadel der Stadt Weißenfels ausgezeichnet.
18.01.2017: Als eine der ersten Städte in Deutschland profitiert Weißenfels vom großen Ausbauprogramm des Unternehmens Vodafone Kabel Deutschland. Damit können ab sofort 16.600 Haushalte in der Weißenfelser Kernstadt auf Highspeed Internet mit 400 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) zugreifen. Das Telekommunikationsunternehmen hat dafür im Stadtgebiet mehr als zehn Kilometer neuer Hybridanbindungen (Kombination von Glasfaserkabel und Koaxialkabel) verlegt.
27.01.2017: Die Arbeiten am letzten Bauabschnitt in der Großen Kalandstraße sind abgeschlossen. Die Große Kalandstraße wurde aufgrund von Hochwasserschäden seit Mai 2016 saniert. In drei Bauabschnitten wurden die alten Pflastersteine entfernt, der Unterbau begradigt, Drainagen zur zielgerichteten Ableitung von Wasser eingebaut und neue Granitsteine verlegt.
02/2017: Das Ratssaalgebäude am Kloster wird ab Februar 2017 im Sinne des Brandschutzes und der Barrierefreiheit umfassend saniert. Der Weißenfelser Stadtrat und die Ausschüsse tagten im Kulturhaus.
15.02.2017: Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Großkorbetha feiern die offizielle Eröffnung ihrer frisch sanierten Turnhalle. Neben Ortsbürgermeister Johannes Drewitz waren zur feierlichen Übergabe auch Vertreter der Stadtverwaltung, das Lehrerkolleg und einige neugierige Eltern vor Ort. Mehr als 200.000 Euro sind seit Baubeginn im Oktober 2015 in die Sanierung der Turnhalle geflossen. Erneuert wurde unter anderem der Fußboden. Neu ist auch die Prallwand, die aus einer Holzunterkonstruktion, einer Schaumstoffschicht und einem Filzbelag besteht.
20.02.2017: Lesetüten-Aktion feiert zehnjähriges Jubiläum. Insgesamt 375 Lesetüten wurden an die Erstklässler in Weißenfels ausgegeben.
27.02.2017: Baubeginn in der Zeitzer Straße. Die Baumaßnahme Zeitzer Straße ist ein Gemeinschaftsprojekt der Abwasserbeseitigung Weißenfels AöR, der Weißenfelser Stadtwerke und der Stadt Weißenfels. Die AöR verlegte vor Ort neue Mischwasserkanäle. Nahe des Abzweiges Selauer Straße wurden zudem neue Elektro- und Trinkwasserleitungen in die Erde gebracht. Nach Abschluss der Kanalbauarbeiten ersetzte die Stadt Weißenfels das bisherige Großpflaster in der Fahrbahn durch eine Bitumenfahrbahn. Zwischen Schlossaufgang und Abzweig Selauer Straße Aufgrund der Bauarbeiten mussten die Autofahrer mit Umleitungen leben. Ende Oktober 2017 wurde die sanierte Straße wieder für den Verkehr freigegeben.
03/2017: Die Saalstraße wird zwischen Niemöllerplatz und Klosterstraße mit Fördermitteln der Hochwasserschadensbeseitigung saniert. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme der Abwasserbeseitigung Weißenfels AöR, der Stadtwerke Weißenfels, der Telekom und der Stadt Weißenfels. Vor Ort werden neue Regenwasserkanäle, Trinkwasserleitungen und Elektrokabel  verlegt. Abschließend richtet die Stadt Weißenfels die Straße und die Gehwege neu her. Sowohl Autofahrer als auch Fußgänger müssen mit erheblichen Umleitungen zurechtkommen. Unvorhersehbare Zwischenfälle zu Beginn der Maßnahme haben dazu geführt, dass die Bauarbeiten erst im Juni 2018 beendet werden können.
08.03.2017: Einen Besucherrekord gab es bei der Weißenfelser Festveranstaltung zum Internationalen Frauentag. Knapp 200 Frauen und einige Männer waren ins Kulturhaus gekommen, um das Programm Heute erst RECHT! – Frauen GESTALTEN zu sehen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen starke Frauen aus Weißenfels, die sich sowohl zu Zeiten der Reformation als auch in der Gegenwart aktiv für Frauenrechte und Gleichstellung eingesetzt haben.
27.03.2017: Spatenstich für die Sanierung des Marktplatzes. Die Pläne sehen unter anderem zahlreiche Sitzgelegenheiten, ein Wasserspiel und ein Lichtkonzept mit leuchtenden Pflastersteinen vor. Zudem werden die beschädigten Linden durch robuste Sumpfeichen ersetzt. Zum Schluss wird ein Granitpflaster verlegt. Die Kosten werden größtenteils über Städtebauförderungsmittel des Bundes und des Landes getragen. Das Bauende ist für November 2018 geplant. Aufgrund der Bauarbeiten ziehen die Händler des Wochenmarktes an die Marienkirche und in die Jüdenstraße um.
07.04.2017: Die Stadtbibliothek Weißenfels startet mit der Kreativwerkstatt. Ab sofort kann in der Einrichtung jeden ersten Freitag im Monat zwischen 15 und 17:30 Uhr gebastelt und gewerkelt werden. Die Weißenfelser Künstlerin Katja Köhler hat kreative Ideen für kleine und große Bibliotheksbesucher im Gepäck.
10.04.2017: Finanzminister André Schröder überreichte einen Fördermittelbescheid in Höhe von 1,94 Millionen Euro an Oberbürgermeister Robby Risch. Das Geld stammt aus dem Förderprogramm STARK V und wird für die Sanierung der ersten und zweiten Etage des Rathauses verwendet.
23.04.2017: Das Museum Weißenfels beteiligt sich erstmals am Tag der Industriekultur Sachsen-Anhalt. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählten anhand von Ausstellungsstücken in der Schuhausstellung auf Schloss Neu-Augustusburg aus der Zeit, als in Weißenfels die Schuhmaschinen noch auf Hochtouren liefen.
27.04.2017: Eine Delegation aus Weißenfels besucht unter der Leitung des Stadtratsvorsitzenden Jörg Freiwald die Partnerstadt Komárno. Traditionell nehmen die Weißenfelser an dem Stadtfestival des slowakischen Partners teil. Die Delegationsmitglieder besuchten unter anderem das Römische Lapidarium in Komárno, das Volkskundemuseum der Gemeinde Iža und das Planetarium der Stadt Hurbanovo. Zudem wurde das länderübergreifende Programm Wir bauen die Partnerschaft vorgestellt.
05/2017: Die Stadtbibliothek Weißenfels bietet einen mobilen Bibliotheksdienst an. Dank Fördermittel der Gesellschaft für soziale Aufgaben wurde eine Mitarbeiterin eingestellt, die Personen in Privathaushalten und Heimen besucht, um ihnen Bücher und andere Medien persönlich vorbeizubringen oder diese zur Rücknahme mitzunehmen. Das Angebot ist kostenfrei.
02.05.2017: Die Weißenfelser Koordinierungsstelle zieht in die Marienstraße 46. Die Einrichtung musste aus dem Gebäude in der Nikolaistraße 31 ausziehen, da der Eigentümer die Räumlichkeiten sanieren möchte. Der neue Standort bietet auf etwa 200 Quadratmetern genügend Platz für Sachspenden, Beratungsangebote, Ehrenamtsschulungen und Veranstaltungen. Die Koordinierungsstelle ist erster Anlaufpunkt bei Fragen und Problemen rund um das Thema Integration.
13.05.2017: Zur Museumsnacht wird die erste Führung in sogenannter leichter Sprache im Museum Weißenfels angeboten. Verwendet werden dabei nur einfache, allgemein bekannte Wörter und kurze Sätze. Außerdem kommen zahlreiche Erklärungen und Beispiele zum Einsatz. Ziel dieser Inklusionsmaßnahme ist, dass alle Menschen selbstbestimmt an den Kulturangeboten der Saalestadt teilnehmen können.
24.05.2017: Der Brauhausbrunnen wird in Betrieb genommen. Der neue Brunnen ist ein alter Bekannter, denn die Brunnentulpe ist der Rest jenes Brunnens, der bis Februar 2017 am Marktplatz stand und dann aufgrund der Sanierung abgebaut werden musste.
01.06.2017: Zum ersten Mal hat die Stadt Weißenfels zum Internationalen Kindertag ein großes Fest auf Schloss Neu-Augustusburg organisiert. Die Premiere war ein voller Erfolg. Am Vormittag tummelten sich 350 Kinder aus Kitas und Grundschulen auf dem Schlosshof. Am Nachmittag kamen noch einmal 120 Kinder mit ihren Eltern vorbei.
09.06.2017: Erstes gemeinsames Fastenbrechen in der Koordinierungsstelle Weißenfels. Knapp 70 Personen schauten vorbei. Vor Ort waren nicht nur Muslime sondern auch Bürgerinnen und Bürger, die sich für die religiösen Traditionen des Ramadan interessierten. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachten Speisen und Getränke mit.
10.06.2017: Der Tag der Bundeswehr findet in diesem Jahr unter anderem in der Sachsen-Anhalt-Kaserne in Weißenfels statt. Die Bundeswehr präsentierte sich mit zahlreichen Waffensystemen, Geräten und mit Schauvorführungen der Rettungseinsätze. Im Rahmen von Diskussionsrunden wurde über gesammelte Erfahrungen aus den Einsätzen berichtet.
14.06.2017: Sachsen-Anhalts Finanzminister André Schröder überreicht einen STARK-V-Förderbescheid über mehr als eine Million Euro an die Stadt Weißenfels. Die Mittel fließen in den Umbau des früheren Sekundarschulteils in Tagewerben zu einer zentralen Kindertagesstätte für die beiden Weißenfelser Ortsteile Tagewerben und Reichardtswerben.
15.06.2017: Einweihung des neuen Sportlerheims am Röntgenweg. Nach Abriss des alten Vereinsgebäudes im Jahr 2015 war der Neubau nach gut einem Jahr Bauzeit fertiggestellt. Die Sportler des SV Rot-Weiß Weißenfels erhalten damit Umkleidekabinen, Sanitärbereiche und einen Multifunktionsraum. Die Kosten für den Bau betragen insgesamt etwa 750.000 Euro. Ein Antrag auf Fördermittel beim Landesverwaltungsamt wurde abgelehnt. Die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt unterstützte das Projekt mit 72.000 Euro.
24.06.2017: Große Gefühle – so heißt die neue Kabinettausstellung, mit der das Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg an die Weißenfelser Schriftstellerinnen Louise von François und Hedwig Courths-Mahler erinnert.  Anlass für die Ausstellung sind zwei Jubiläen. So wäre Louise von François in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden und für Hedwig Courths-Mahler stünde der 150. Geburtstag an.
26.06.2017: Mehr als 200 Besucher nehmen am ersten Zuckerfest auf den Badanlagen in Weißenfels teil. Zu der Veranstaltung hatte die Stadt Weißenfels in Kooperation mit dem Integrationsamt des Burgenlandkreises und der Initiative Engagiertes Weißenfels eingeladen. Muslime feiern mit dem Zuckerfest traditionell das Ende des Ramadan.
28.06.2017: Oberbürgermeister Robby Risch nimmt in Berlin die Förderurkunde des Bundesprogramms Nationale Projekte des Städtebaus von Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks in Empfang. Im Rahmen des Förderprogramms erhält die Saalestadt 1,4 Millionen Euro für die statische Sicherung des Südflügels des Schlosses Neu-Augustusburg. Begleitend zu den Bauarbeiten erfolgt im Jahr 2018 unter dem Motto verSCHLOSSene Räume öffnen außerdem  ein dialogisch orientierter Beteiligungsprozess, bei dem Bürger Ideen für eine nachhaltige Nutzung des Schlosses zusammentragen.
29.06.2017: Der am 24. April 2017 in Weißenfels tot aufgefundene Säugling wird auf dem Weißenfelser Friedhof beigesetzt. Die Stadt Weißenfels hatte die Beerdigung organisiert, um dem Kind eine würdige letzte Ruhestätte zu geben.
30.06.-02.07.2017: Das Weißenfelser Saalefest findet nach der Neuauflage im Jahr 2016 auch dieses Mal wieder ein begeistertes Publikum. Für jede Menge Spaß an der Saale, auf der Saale und für manch einen auch in der Saale war gesorgt. Konzerte, Disko und Tanzshows standen auf dem Programm. Zudem präsentierten sich auf den Badanlagen zahlreiche Vereine und zum ersten Mal fand ein Flohmarkt statt. Natürlich durfte auch das Highlight des Saalefestes nicht fehlen: der Bootskorso im Sonnenuntergang.
01.07.2017: Start für das Weißenfelser Kombi-Ticket. Mit dem Kombiticket können Gäste innerhalb eines Jahres das Museum Weißenfels und Schuhmuseum im Schloss Neu-Augustusburg, das Heinrich-Schütz-Haus, die  Gustav-Adolf-Ausstellung im Geleitshaus und die Novalis-Gedenkstätte besuchen. Dabei zahlen sie nur in der ersten Einrichtung den vollen Eintrittspreis und erhalten in allen anderen Häusern den ermäßigten Eintrittspreis.
01.07.2017: Ankunft nach drei – parken frei! Dieses Motto gilt ab sofort auf den Parkplätzen in der Weißenfelser Innenstadt. Mit dem kostenfreien Parkangebot sollen die Innenstadthändler unterstützt werden, die derzeit stark unter den Baustellen am Markt, in der Saalstraße und in der Zeitzer Straße leiden.
03.07.2017: Die Gewinnerinnen und Gewinner der Weißenfelser Citycard-Aktion im ersten Halbjahr 2017 stehen fest. Insgesamt 68 Preise mit einem Gesamtwert von mehr als 3.600 Euro wurden verlost. Den Hauptgewinn sicherte sich Franziska Wilke. Sie durfte für sechs Monate kostenlos mit einem Opel Adam fahren.
18.07.2017: Im Rahmen der Bauarbeiten auf dem Weißenfelser Marktplatz wurde im Fundament des Kaiser-Wilhelm-Reiterdenkmals eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1897 geborgen. Nach restauratorischen Maßhnahmen wurde das Kästchen im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle der Öffentlichkeit präsentiert. In der Kapsel befanden sich neben zwei Ausgaben der Weißenfelser Zeitung weitere gedruckte Schriftstücke. Dabei handelt es sich um ein Adress- und Geschäftshandbuch der Stadt Weißenfels von 1896/97, einen Magistratsbericht der Stadt aus dem Jahre 1895/96 und um einen Etat der Stadt für das Jahr 1896/97. Zudem enthielt die Zeitkapsel vermutlich einige Fotos, die nicht mehr erhalten sind.
31.07.2017: 13 Schülerinnen und Schüler aus Weißenfels reisen in die Partnerstadt Komarno, um zusammen mit Jugendlichen des slowakischen Partners ein einwöchiges Jugendcamp zu verbringen. Es ist bereits das fünfte Jugendcamp der Städtepartner.
09.08.2017: Der Lesesommer XXL 2017 ist beendet. Von 76 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erhielten 57 Kids bei der großen Abschlussveranstaltung ein Lesezertifikat. Insgesamt wurden innerhalb von sieben Wochen 195 Bücher gelesen. Der Spitzenreiter schaffte es sogar auf ganze 20 Bücher!
10.08.2017: Die Weißenfelser Stadträte erhalten zum letzten Mal ihre Sitzungsunterlagen in Papierform. Seit September 2017 wird die digitale Ratsarbeit vollständig umgesetzt. Auf Papierdokumente wird weitestgehend verzichtet. Die gewaltigen Berge von bedrucktem Papier (etwa 180.000 Seiten pro Jahr), die bisher im Büro Stadtrat produziert und von dort aus per Post versendet wurden, gehören damit der Vergangenheit an. Die digitale Arbeit ist effizienter, umweltfreundlicher und kostengünstiger.
10.-13.08.2017: Bei den Leipziger Tagen der Industriekultur gibt es erstmals sogenannte regionale Hotspots. Mit dabei war das Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg. Die Weißenfelser nutzten die Veranstaltung, um sowohl einen Blick auf die industrielle Vergangenheit als auch auf die gegenwärtige Industrie der Saalestadt zu werfen. Auf Initiative des Museums Weißenfels wurde ein Programm mit insgesamt sieben Projekten zusammengestellt.
24.08.2017: Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Weißenfelser Schlossfestes erhält Kurt Böhme die Ehrennadel der Stadt Weißenfels. Zudem wurde Dr. Maren Hoffmann für ihr Engagement gewürdigt. Ihr wurde die Ehrenbezeichnung Verdiente Bürgerin der Stadt Weißenfels verliehen.
24.-27.08.2017: Das Weißenfelser Schlossfest sorgt vier Tage lang für Partystimmung in der Saalestadt. Hof und Vorplatz von Schloss Neu-Augustusburg verwandelten sich in ein großes Festgelände mit Disko, Live-Musik, Handwerkermarkt, Kinderprogramm und vielem mehr. Neuerungen wie beispielsweise das Mondscheinkonzert mit Sängerin Sarah Lesch kamen beim Publikum gut an. Anlässlich des Schlossfestes waren auch die Städtepartner aus Kornwestheim und Komarno zu Gast in Weißenfels.
05.09.2017: Die Stadtbibliothek Weißenfels startet mit einem Handarbeitszirkel. Die Weißenfelserin Jutta Bergmann lädt Bürgerinnen und Bürger jeden ersten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr zum Stricken und Häkeln ein. Ob Strümpfe, Schals, Loops, Mützen,  Ponchos oder Puppensachen – für jeden ist das passende Angebot dabei. Anfängern steht Jutta Bergmann mit Rat und Tat zur Seite.
12.09.2017: Die Stadt Weißenfels hat erstmals Bürgerinnen und Bürger zu einem Fest der Ehejubilare eingeladen. Mehr als 80 Personen waren gekommen. Alle hatten in der Zeit vom 1. Januar bis 31. August 2017 ihr 50-, 60-, 65- oder 70-jähriges Ehejubiläum gefeiert.
23.09.2017: Erstes Innenstadt-Frühstück in der Weißenfelser Jüdenstraße. Etwa 30 Geschäfte beteiligten sich an der Veranstaltung und lockten mit ihren Leckereien hunderte Gäste ins Stadtzentrum.
24.09.2017: Tag der offenen Tür in der neuen Feuerwache Weißenfels. Im Rahmen der Veranstaltung haben Bürgerinnen und Bürger erstmals die Gelegenheit einen Blick in das neu errichtete Gebäude zu werfen. Der Neubau der Weißenfelser Feuerwache war eine der größten kommunale Investition der vergangenen Jahre. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 3,9 Millionen Euro, wovon 745.000 Euro durch Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt gedeckt wurden.
29.09.2017: Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher nahmen an der Vernissage der Sonderausstellung Dynastiegewitter – August der Starke versus Herzog Christian teil. Die Schau ist der Weißenfelser Beitrag zum Reformationsjahr. In insgesamt vier Räumen dreht sich alles um einen verbissen geführten Streit über Kirche und Glaube. Kurz vor der Eröffnung ereilte das Museum eine Hiobsbotschaft. Die Räume der Dauerausstellung zur Barocken Fürstenresidenz, die im Rahmen der Sonderausstellung umgebaut und um einige Leihgaben erweitert werden sollten, mussten aufgrund statischer Probleme geschlossen werden.
05.10.2017: An einem Bürgerdialog zur Weißenfelser Neustadt nahmen etwa 110 Personen teil. Ziel war es, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über Ängste, Schwierigkeiten, Enttäuschungen und Wünsche auszutauschen. In dem größten Weißenfelser Stadtviertel ist es bisher nicht gelungen, ein identitätsstiftendes Bild zu schaffen. Konflikte zwischen den Einwohnern sind entstanden. Die Stadt prüft derzeit Unterstützungsmöglichkeiten wie beispielsweise ein Stadtteilbüro oder eine politische Beteiligung der Neustädter.
06.-15.10.2017: Überzeugende künstlerische Qualität und ein Thema, das aktueller nicht sein kann – diese Elemente vereinte das Heinrich Schütz Musikfest 2017 in sich.  Aus Liebe zur Wahrheit veränderte Martin Luther die Welt und das Heinrich Schütz Musikfest lieferte den passenden Soundtrack zu dieser Epoche. Die programmatische und künstlerische Auseinandersetzung mit der Reformation und den ihr folgenden Ereignissen des 17. Jahrhunderts war keineswegs nur eine Rückschau, vielmehr wurde der Blick ganz bewusst auf das Hier und Heute gelenkt. Als artist in residence konnte die Gambistin Hille Perl gewonnen werden.
22.10.2017: Der Verein music art trägt sich im Rahmen der Theatertage in das Ehrenbuch der Stadt Weißenfels ein. Die Saalestadt würdigt damit die Leistung der Darsteller und Verantwortlichen, die im Jahr 2017 das Musical „Alban und die Königin“ auf die Bühne gebracht hatten. Das Musical „Alban und die Königin“ wurde eigens für den music art Weißenfels e.V. geschrieben. Das Stück spielt im geschichtsträchtigen Weißenfels.
28.10.2017: Das Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg eröffnet im Beisein von rund 50 Gästen die Wanderausstellung Heimat im Krieg 1914/1918 – Spurensuche in Sachsen-Anhalt. Die Ausstellung rückt die regionalen Aspekte des Ersten Weltkrieges ins Blickfeld. Zu sehen sind Exponate aus 20 Museen der Region. Thematisiert werden beispielsweise die Veränderungen im Leben der Familien durch die prekäre Ernährungslage.
14.11.2017: Landrat Götz Ulrich gibt nach einer achtmonatigen Bauzeit den ersten Abschnitt der Lobitzscher Straße im Ortsteil Uichteritz frei. Beim Hochwasser im Jahr 2013 war die Kreisstraße stark beschädigt worden. In einer Gemeinschaftsmaßnahme wurden nicht nur die Straße grundhaft ausgebaut, sondern auch die Abwasser- und Trinkwasserleitungen, den Bachlauf des Röhlitzbaches, die Gehwege, die Zufahrten zu den Grundstücken und die technischen Nebenanlagen erneuert. Insgesamt kostete die Baumaßnahme 1,5 Millionen Euro. Ein Großteil der Kosten wird über Fördermittel der Hochwasserschadensbeseitigung getragen.
21.11.2017: Insgesamt vier Geburtstaler-Veranstaltungen wurden im Jahr 2017 durchgeführt. 88 Neugeborene erhielten die Silbermünze.
22.11.2017: Die Stadt Weißenfels hat im Lassalleweg mit dem barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen begonnen. Die Stadt ist gesetzlich dazu verpflichtet, bis zum 1. Januar 2022 sämtliche Bushaltestellen barrierefrei auszubauen, um den Zugang zum öffentlichen Personennahverkehr ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zu gewährleisten. Neben dem Lassalleweg stehen auch die Haltestellen Heuweg/Tagewerbener Straße, Markwerbener Straße (alle jeweils auf beiden Straßenseiten), Körnerstraße und Polizei auf der Ausbauliste ganz oben.
27.11.2017: Trotz Baustellen kommt in der Weißenfelser Innenstadt weihnachtliche Stimmung auf. Der Weihnachtsmarkt wurde aufgrund der Marktsanierung kurzerhand in die Leipziger Straße verlegt. Sogar für die 450 Quadratmeter große Eislaufbahn wurde ein Plätzchen gefunden. Neben der großen Pyramide zierten mehr als 20 Verkaufsstände mit winterlichen Leckereien und liebevoll gestalteten Geschenken den Weihnachtsmarkt. Auch eine Minieisenbahn, Ponyreiten und ein Kinderkarussell gab es. Ein beliebter Treffpunkt für Kids war auch in diesem Jahr wieder die Wichtelwerkstatt im Hof des Fürstenhauses. Dort sorgten zudem zehn Märchenhäuser für staunende Kinderaugen.
30.11.2017: Weißenfels hat eine Stadt-App! wappfels heißt der digitale Wegweiser durch den Informationsdschungel. Die App ist kostenfrei im Apple-App- und im Google-Play-Store für Smartphones erhältlich.
11.12.2017: Auf der Weißenfelser Geburtsstation kommt das letzte Baby zur Welt. Alle Weißenfelser Hebammen haben ihre Verträge mit dem Asklepios Klinikum gekündigt. Aufgrund des Personalmangels wurde die Station geschlossen. Die Hebammen in Weißenfels kommen trotzdem weiterhin ihrem Versorgungsauftrag nach. Die Schwangerschaftsvorsorge, Kursangebote und Nachbetreuung im Wochenbett bleiben in der Saalestadt bestehen. Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und frisch gebackene Mütter werden nicht alleine gelassen.
19.12.2017: Die Freiwillige Feuerwehr Weißenfels nimmt den neuen Rüstwagen 2 in Betrieb. Das Fahrzeug ist ein Werkzeugkoffer auf Rädern und rüstet die Kameraden für schwerste Unfälle aus. Fördermittel in Höhe von 150.000 Euro hatte das Land Sachsen-Anhalt für den Kauf des Rüstwagens beigesteuert. Insgesamt kostete dieser 400.000 Euro.

2018:
10.01.2018: Unter dem Motto lebensWert - Visionen für Weißenfels hat Oberbürgermeister Robby Risch zum Neujahrsempfang der Stadt Weißenfels in das Kulturhaus eingeladen. Edwina Teichert, Felicitas Jordan und Cornelia König werden mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Die Lehrerinnen des Goethegymnasiums haben zahlreiche Musicalprojekte realisiert. Das musikalische Rahmenprogramm des Neujahrsempfangs gestalten die Weißenfelser Stadtmusikanten. Für sie gibt es im Anschluss an den Auftritt eine große Überraschung. Die Musiker dürfen sich in das Ehrenbuch der Stadt Weißenfels eintragen.
15.01.2018: Der Abriss des ehemaligen Technischen Rathauses auf dem Gelände der Feuerwache Weißenfels ist in vollem Gange. Nachdem der Neubau der Feuerwache im Jahr 2017 fertiggestellt wurde, sollen nun auch die Außenanlagen und der geplante PKW-Parkplatz neu gestaltet werden. Aus diesem Grund erfolgt im Januar der Rückbau des alten Technischen Rathauses, der angrenzenden Garagen und des Schlauchturms der alten Feuerwache.
18.01.2018: Orkan Friederike hält die Stadt Weißenfels auf Trab. Noch am Donnerstagnachmittag muss die Stadtbibliothek wegen heruntergefallener Gratziegel geschlossen werden. Am Tag nach dem Unwetter werden dann auch an anderen städtischen Gebäuden Schäden sichtbar. Eines der Sorgenkinder ist das Geleitshaus in der Großen Burgstraße. Ein Teil des Daches wurde durch den Sturm abgedeckt, sodass an der Stelle nur noch die Dachlatten übrig sind.
01/2018: Oberbürgermeister Robby Risch reicht Klage gegen den vorläufigen Bescheid der Kreisumlage in Form einer Teilanfechtung ein. Rechtskonform wird eine Reduzierung der Kreisumlage auf 24,63 Prozent gefordert. Die Mehrheit der Stadträte spricht sich jedoch für eine Rücknahme der Klage aus. Bis heute hält der Streit um die Klage gegen die Kreisumlage an.
12.02.2018: Die Kinder der Grundschule Langendorf erhalten Lesetüten. Die Aktion führt die Stadtbibliothek Weißenfels seit elf Jahren in Zusammenarbeit mit der Seumebuchhandlung durch. Etwa 380 Schülerinnen und Schüler dürfen sich im Jahr 2018 über die Umschläge voller Lesespaß freuen.
20.02.2018: Die Sanierungsarbeiten an der Weißenfelser Bogenbrücke nahe der Markwerbener Straße sind abgeschlossen. Fußgänger und Radfahrer können wieder den Weg unterhalb der Eisenbahnschienen nutzen. Die Bogenbrücke bildet zusammen mit der großen Saalebrücke das Eingangstor in die Neustadt. Die Sanierung der Brücke und des Radweges erfolgte im Auftrag der Deutschen Bahn.
02.03.2018: Eröffnung der Sonderausstellung Würde.Selbst.Wählen im Museum Weißenfels. Etwa 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland zeigt die Schau anhand von 28 Portraits, wie Frauen im Burgenlandkreis heutzutage über die Themen Menschenwürde, Selbstbestimmung und Frauenrecht denken. Zu den Teilnehmerinnen des Projekts gehören auch zwölf Weißenfelserinnen. Künstlerin Sabine Felber (l.) besuchte sie im Jahr 2017 an von ihnen benannten Orten, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Neben Videos entstanden auch Fotoaufnahmen, welche die Beteiligten mittels Selbstauslöser anfertigten.
08.03.2018: Weißenfelserinnen feiern 100 Jahre Frauenwahlrecht. Dabei schauen sie nicht nur auf die Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung, sondern diskutieren auch kritisch über Defizite bei der Gleichstellung in der heutigen Gesellschaft. Entstanden ist ein Programm, das in seiner Vielfalt die jahrelange, erfolgreiche Netzwerkarbeit der Weißenfelser Frauen widerspiegelt. Unter anderem stellen die Mitglieder vom Frauenarbeitskreis Weißenfels Meilensteine der politischen Frauenbewegung szenisch dar.
23.03.2018: Ausgestattet mit Schutzhelmen und Warnwesten eröffnen die Kinder der Kita Haus Sonnenschein im Ortsteil Großkorbetha vor etwa 100 Gästen die Feier zur Grundsteinlegung für den Neubau ihrer Kindertagesstätte. Oberbürgermeister Robby Risch und Ortsbürgermeister Johannes Drewitz schreiten im Anschluss zur Tat und versenken in der Bodenplatte der künftigen Kita eine Hülse, die mit dem Fördermittelbescheid, der Chronik Großkorbethas, einer Tageszeitung, dem aktuellen Amtsblatt, Baustellenfotos und Euromünzen gefüllt ist.
24.03.2018: Die offizielle Facebook-Seite der Stadt Weißenfels weissenfels.de geht an den Start. Mittlerweile verfolgen auf der Social-Media-Seite knapp 1.150 Fans das Stadtgeschehen.
24.+25.03.2018: Großer Andrang herrscht am Sonntag, 25. März 2018, beim Weißenfelser Ostermarkt. Etwa 6.000 Bürgerinnen und Bürger nutzen das schöne Wetter, um den Händlern, Handwerkern, Schaustellern und Gastronomen in der Jüdenstraße und auf dem Schloss Neu-Augustusburg einen Besuch abzustatten – und das trotz der kurzfristigen Absage des verkaufsoffenem Sonntags in der Weißenfelser Innenstadt.
10.04.2018: Mit den Fingern die Straßen entlangspazieren, Häuser und Gassen erfühlen – Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weißenfels haben dazu bald die Gelegenheit. Denn vom Kern der Weißenfelser Altstadt wurde ein sogenanntes Tastmodell erstellt. Den ersten Entwurf aus Styropor präsentiert der Künstler Felix Brörken aus Soest am 10. April 2018 im Ratssaal. Das Tastmodell wird nach Fertigstellung des Marktplatzes vor dem Rathaus stehen.
26.04.2018: Eine Delegation aus Weißenfels reist nach Komarno. Als Vertreter der Saalestadt nehmen Stadtratsvorsitzender Jörg Freiwald, Stadtrat Veit Richter und Feuerwehrmann Sven Töpfer an dem Stadtfestival des slowakischen Partners teil.
28.+29.04.2018: An zwei Tagen die halbe Welt bereisen - zumindest kulinarisch ist das beim ersten Streetfood- & Musicfestival in der Weißenfelser Innenstadt möglich. Mehr als 20 Kochteams verwandeln die Jüdenstraße in eine Schlemmermeile. Für entspannte Stimmung sorgen zudem verschiedene Bands und Straßenmusiker.
01.05.2018: In einem Magazinraum des Weißenfelser Stadtarchivs löst sich der komplette Deckenputz. Der Raum und der vorgelagerte Flur dürfen danach nicht mehr betreten werden. Deshalb ergeben sich Einschränkungen für Besucherinnen und Besucher des Weißenfelser Stadtarchivs sowie für die Beantwortung schriftlicher Anfragen. Der historische Aktenbestand, der 20.000 Einzelakten umfasst, ist immer noch nur eingeschränkt nutzbar.
03.05.2018: Zu einem Lesetreff kommen erstmals Bürgerinnen aus Weißenfels in der Stadtbibliothek zusammen. Maria Nierösel, die den Lesetreff ins Leben gerufen hat, stellt den Roman Wintergäste von Sybil Volks vor. Der Lesetreff soll künftig jeden ersten Donnerstag im Monat in der Bibliothek Weißenfels stattfinden.
08.05.2018: Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart. Dieses Zitat des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker steht auf einer Gedenktafel am sowjetischen Ehrenfriedhof der Stadt Weißenfels, die Oberbürgermeister Robby Risch und Bundestagsabgeordnete Birke Bull-Bischoff anlässlich des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus enthüllen.
13.05.2018: Neue Wege geht die Stadt Weißenfels in diesem Jahr beim Museumstag und bei der Museumsnacht. Social-Media-Aktionen, eine Harry-Potter-Führung, eine Lichtershow mit Schattenspielen an der Fassade des Schlosses Neu-Augustusburg und andere moderne Formate ergänzen die traditionellen Veranstaltungen. Damit greift die Stadt Weißenfels das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstages Neue Wege, neue Besucher auf.
14.05.2018: Die Sanierung des Sozialgebäudes auf dem Bauhof in Weißenfels West ist abgeschlossen. Der bisherige eingeschossige Flachbau wurde zu einem zweigeschossigen Gebäude ausgebaut.
23.05.2018: Das Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg ist in diesem Jahr Gastgeber der Fotoschau des Burgenlandkreises für Amateure und Profis. Insgesamt 850 Arbeiten wurden für die Kreisfotoschau eingereicht. Eine Jury sichtete alle Arbeiten und wählte 170 Fotos für die Ausstellung aus.
28.05.2018: Das 20-jährige Jubiläum der Weißenfelser Seniorenwoche feiern mehr als 150 Bürgerinnen und Bürger im Schumanns Garten.
31.05.2018: Mit einer Podiumsdiskussion wird die Ausstellung Helden im Wilden Osten im Museum Weißenfels eröffnet. Die Schau füllt eine Lücke in der Erinnerungskultur der Deutschen. Dieser Meinung ist zumindest Bundestagsabgeordnete Monika Lazar, die als Schirmherrin der Ausstellung mehr als 20 Gäste zur Vernissage begrüßt. Die Ausstellung berichtet von der Nachwendezeit, die Millionen von Menschen bis heute prägt. Viele mussten ihr Leben komplett neu ordnen. Entwicklungen erlebten sie unfreiwillig im Zeitraffer.
25.06.2018: Nach Fertigstellung der Saalstraße wird die Klosterstraße zur Baustelle. Bis Ende Februar 2019 wird sie vom Novalishaus bis zum Bürgerzentrum grundhaft saniert. Bauarbeiter verlegen unter anderem neue Kanäle, Gas- und Trinkwasserleitungen sowie Elektrokabel. Die Stadt Weißenfels wird abschließend die Oberflächen der Gehwege, die Fahrbahn sowie 16 Pkw-Stellflächen am Fahrbahnrand errichten.
26.06.2018: Die Stadt Weißenfels holt das Kinderfest im Neustadtpark nach. Etwa 1.000 Kids kommen zusammen mit ihren Eltern, Lehrern oder Erziehern auf die Festwiese. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni 2018 musste die Veranstaltung aufgrund einer Unwetterwarnung kurzfristig abgesagt werden.
29.06.-01.07.2018: Das Saalefest lockt mehr als 11.000 Besucher nach Weißenfels. Stadtbalkon, Bootsverleih und Badanlagen werden an dem Wochenende zu Veranstaltungsorten für Konzerte, Diskos, Spielmeile, Trödelmarkt und vieles mehr. Unter anderem steht die Udo-Lindenberg-Coverband Mister Panik und das Atlantikorchester auf der Bühne.
16.07.2018: Das Weißenfelser Schloss Neu-Augustusburg ist seit vielen Jahren die größte Baustelle der Saalestadt - und das, obwohl der Betrachter von außen kaum merkliche Fortschritte erkennen kann. Die eigentlichen Arbeiten finden nämlich im Inneren des Schlosses statt. Verborgen vor den Blicken der Bevölkerung ist es gelungen, die statische Sicherung des südlichen Westflügels abzuschließen. Etwa sechs Jahre hat es gedauert, um auf allen drei Etagen die Außenwände, Mittelwände, Decken, Gewölbe und Fensterbögen zu stabilisieren. Insgesamt flossen 2,8 Millionen Euro in die Baumaßnahme, wovon 80 Prozent durch Bund und Land über das Programm Städtebaulicher Denkmalschutz gefördert wurden.
23.-27.07.2018: Einen Bilderbuchsommer erleben die Teilnehmer des Jugendcamps der Städtepartner Weißenfels und Komarno (Slowakische Republik). Aufgrund der tropischen Temperaturen lädt Oberbürgermeister Robby Risch die 21 Kinder und ihre Betreuer kurzerhand zu einer Kugel Eis ein.
09.08.2018: Die Stadt Weißenfels eröffnet ein Stadtteilbüro für die Neustadt. Am Neumarkt 6 haben die Anwohnerinnen und Anwohner einen Ansprechpartner, der ihre Anliegen entgegennimmt. Mittlerweile finden vor Ort auch verschiedene Beratungen und Veranstaltungen statt.
23.-26.08.2018: Anlässlich des Weißenfelser Schlossfestes verwandelt sich Neu-Augustusburg in einen Festplatz. Zum Eröffnungskonzert spielt das Luftwaffenmusikkorps Erfurt. Am Freitag steht das absolute Highlight des Schlossfestes auf dem Programm: In Extremo bringen den Hof von Schloss Neu-Augustusburg zum Beben. Am Wochenende lockt dann der historische Markt Familien aufs Schloss. Aber auch auf der Bühne ist jede Menge los: Unter anderem treten die Wildecker Herzbuben und DSDS-Sängerin Anna Carina Woitschak auf. Traditionell sind zum Weißenfelser Schlossfest auch die Städtepartner aus Kornwestheim (Baden-Württemberg) und Komárno (Slowakische Republik) zu Gast in der Saalestadt.
23.08.2018: Wirtschaftsminister Dr. Armin Willingmann, Oberbürgermeister Robby Risch und Stadtratsvorsitzender Jörg Freiwald (hinten, v.l.n.r.) überreichen die Ehrennadel an Joachim Hornickel (l.), Silvia Jähnel und Günter Schiller. Auch Klaus-Dieter Knauf erhält die Ehrennadel, kann diese jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich entgegennehmen.
04.09.2018: Zum Fest der Ehejubilare hat die Stadt Weißenfels ins Kulturhaus eingeladen. Oberbürgermeister Robby Risch begrüßt knapp 100 Bürgerinnen und Bürger aus der Kernstadt. Sie alle hatten in der Zeit vom 1. September 2017 bis 31. August 2018 ihr 50-, 60- oder 65-jähriges Ehejubiläum gefeiert.
09.09.2018: Zum Tag des offenen Denkmals verbindet sich im Schlosshof von Neu-Augustusburg zeitgenössische Kunst mit der Weißenfelser Historie. Der Künstler Oscar Metzger, der in der Leipziger Streetart-Szene als K27 bekannt ist, gestaltet live vor Ort ein Panoramabild nach dem Motto Streetart meets Barock. Außerdem findet im Schloss ein Expertisennachmittag für Porzellan unter dem Motto Trödel oder Rarität statt. 11.09.2018: Zwei Willkommensfeiern für Neugeborene veranstaltet die Stadt Weißenfels im Jahr 2018 in Zusammenarbeit mit der Volks-und Raiffeisenbank Saale-Unstrut eG. Am 13. März und am 11. September erhalten insgesamt  48 Säuglinge und deren Familie den Weißenfelser Geburtstaler.
28.09.2018: Das neue Stadtteilbüro in der Weißenfelser Neustadt steht im Mittelpunkt des großen Stadtteilfestes. Im Laufe des Nachmittags schauen mehr als 500 Neugierige in dem Büro am Neumarkt 6 vorbei. Viele Familien nutzen das schöne Wetter für einen Besuch des Festes, sodass auf der Hüpfburg, am Zuckerwattestand und an der Bastelstraße reges Treiben herrscht.
02.10.2018: Ein Unfall sorgt wochenlang für Verkehrschaos in der Weißenfelser Innenstadt. In der Naumburger Straße kracht auf Höhe der Total-Tankstelle ein Lastwagen in ein bewohntes Haus. Das Gebäude wird evakuiert und notgesichert. Die Naumburger Straße kann bis zum 9. November nur noch stadteinwärts befahren werden. 05.10.2018: Die Weißenfelser Marienkirche bildet in diesem Jahr die Kulisse für das Eröffnungskonzert des Heinrich Schütz Musikfests. Die weltweit renommierte Sopranistin Dorothee Mields begeistert gemeinsam mit der Lautten Compagney Berlin das Publikum. Das Heinrich Schütz Musikfest feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. In Weißenfels finden bis zum 14. Oktober 2018 insgesamt zehn Veranstaltungen statt.
10.10.2018: Ab sofort vergibt das Weißenfelser Standesamt Termine für Hochzeiten im und am Bismarckturm. Trauungen sind ab Mai 2019 auf dem Klemmberg möglich.
10.10.2018: Beim Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft hat Reichardtswerben Anfang September 2018 den zweiten Platz belegt. Diesen Erfolg feiern die Bürgerinnen und Bürger mit der Enthüllung einer silbernen Ehrentafel am Gemeindehaus der Ortschaft.
2.-17.11.2018: Zehn Jahre Weißenfelser Theatertage – das ist ein Grund zum Feiern. Insgesamt 14 Veranstaltungen finden vom 2. bis 17. November 2018 statt. Viele Shows sind ausverkauft, unter anderem die zwei Vorstellungen des Vereins music art weissenfels.
26.11.2018: Die Bauarbeiten am Klimaparkplatz Niemöllerplatz beginnen. Auf einer Fläche von etwa 4.900 Quadratmetern entstehen vor Ort 84 PKW-Stellplätze, 2 Wohnmobilstellplätze und 84 Stellplätze für Fahrräder. Drei der Parkflächen für Autos werden mit Elektroladesäulen ausgestattet. Bei der Gestaltung des Parkplatzes wird der Greißlaubach überdeckt. Das Bauende ist für den 28. Juni 2019 geplant.
27.11.2018: Eine Hochschule mit Internat, ein Theater- und Opernhaus oder doch ein offenes Kreativ- und Multimediazentrum? Vorschläge für die künftige Nutzung des Südflügels von Schloss Neu-Augustusburg gibt es viele. Das zeigt sich bei einer ersten Ideenwerkstatt. Eingeladen sind Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Etwa 25 Personen nahmen an dem Treffen teil.
29.11.2018: Das Museum Weißenfels zeigt eine Sonderausstellung zur Burg Weißenfels. Wo heute Schloss Neu-Augustusburg hoch über der Saalestadt thront, stand einst die Burg Weißenfels. Nach ihrer Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg geriet sie in Vergessenheit – vollkommen zu Unrecht! Das Museum Weißenfels beleuchtet deshalb erstmals die Umstände, unter denen die traditionsreiche Burg unterging.
30.11.-23.12.2018: Bürgerinnen und Bürger haben die einmalige Gelegenheit, das historische Weißenfelser Schloss im Weihnachtsglanz zu erleben. Weil der Marktplatz immer noch eine Baustelle ist, findet der Weihnachtsmarkt auf Neu-Augustusburg statt. Im Schlosshof steht die Riesen-Eislaufbahn, auf der Besucher bis zum 6. Januar 2019 die Kufen schwingen können.
13.12.2018: Wilfried Schreier ist Ehrenbürger der Stadt Weißenfels. Oberbürgermeister Robby Risch und Stadtratsvorsitzender Jörg Freiwald verleihen ihm das Ehrenbürgerrecht im Rahmen einer Feierstunde im Fürstenhaus. Der 87-Jährige trägt sich daraufhin in das Ehrenbuch der Stadt ein. Etwa 35 Gäste verfolgen die Auszeichnung und hören im Anschluss einen Vortrag über die Schuhindustrie in der DDR von Wilfried Schreier und Dr. Dietmar Meisl.