Erfolgreicher Abschluss des Lesesommers XXL 2025 in Weißenfels
Die feierliche Abschlussveranstaltung des diesjährigen Lesesommers XXL fand am 6. August 2025 im Kulturhaus Weißenfels statt – und war ein voller Erfolg. Insgesamt 76 Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren hatten sich an der Sommerferienaktion beteiligt und gemeinsam beeindruckende 190 Bücher gelesen, ungefähr 15.000 Seiten. Die Voraussetzung zur Teilnahme an der Abschlussparty: Mindestens zwei Bücher mussten im Aktionszeitraum gelesen und bewertet werden.
Die Stadtbibliothek Weißenfels hatte vom 16. Juni bis zum 4. August 2025 mehr als 100 neue Bücher bereitgestellt, die eigens für den Lesesommer angeschafft worden waren – möglich gemacht auch durch die Unterstützung mit Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt. Die Abschlussveranstaltung war ein echtes Highlight für die jungen Leserinnen und Leser. Neben ihren Familien waren zahlreiche Gäste ins Kulturhaus gekommen. Nach der offiziellen Begrüßung sorgte Felix Wohlfahrt mit einer unterhaltsamen Zaubershow für Staunen und Begeisterung im Saal. Ein weiteres Highlight des Nachmittags war eine Tombola, bei der zehn Gewinne unter den Teilnehmenden verlost wurden. In jeder Geschenktüte befand sich unter anderem ein Büchergutschein als kleines Dankeschön für das Engagement der Kinder. Ermöglicht wurde die Tombola durch den Förderverein der Stadtbibliothek.
Im feierlichen Rahmen überreichten Thomas Pleye, Präsident des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt, und Oberbürgermeister Martin Papke persönlich die Lesezertifikate an die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Beide lobten das Engagement der Kinder und betonten die Bedeutung des Lesens als Schlüsselkompetenz für Bildung, Fantasie und persönliche Entwicklung. „Es ist großartig zu sehen, wie viele Kinder sich auch in diesem Jahr mit Freude und Ausdauer dem Lesen gewidmet haben. Lesen eröffnet neue Welten – und das haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lesesommers eindrucksvoll bewiesen“, sagte Martin Papke. Auch Thomas Pleye zeigte sich begeistert: „Es ist wichtig, Kinder schon früh für Bücher zu begeistern – und das ist hier hervorragend gelungen.“ Sandra Baumgart, Leiterin der Stadtbibliothek Weißenfels, ergänzte: „Für uns ist es jedes Jahr wieder eine Freude zu erleben, mit wie viel Begeisterung die Kinder am Lesesommer teilnehmen. Es zeigt, dass Lesen nicht nur bildet, sondern auch Spaß macht – und genau das wollen wir mit unserer Arbeit fördern.“
Die Stadtbibliothek Weißenfels beteiligte sich im Jahr 2025 bereits zum 16. Mal am Lesesommer XXL – einer landesweiten Initiative der Öffentlichen Bibliotheken und der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken Sachsen-Anhalt, um Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien Lust aufs Lesen zu machen.