Die Deutschlandfunk-Sommertour in Weißenfels
Raus aus dem Funkhaus, rein in die Republik – der Deutschlandfunk reist in diesem Sommer durch die vier Bundesländer Rheinland-Pfalz, Bayern, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Im Rahmen des Publikumsprojekts Denkfabrik trifft Reporter Marcus Wolf zusammen mit den Landeskorrespondenten auf Menschen, die vor Ort etwas bewegen: engagierte Bürgerinnen und Bürger, lokale Initiativen und Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft und Kultur.
Am 14. August 2025 ist die Sommertour in Weißenfels. Zwischen industrieller Vergangenheit und neuen Zukunftsplänen stellt sich hier die Frage: Wie kann Strukturwandel gelingen, ohne gesellschaftliche Spaltung zu vertiefen? Die Stadt steht vor wichtigen Entscheidungen – sei es bei der Ansiedlung neuer Arbeitsplätze, im Umgang mit politischen Veränderungen oder im Engagement für Bildung und Zusammenhalt. Unter dem Denkfabrik-Motto „Machen statt Meckern! Was passiert, wenn alle mit anpacken...“ soll es in offenen Gesprächen auch um Chancen, Herausforderungen und Initiativen im kleinstädtischen Raum gehen.
Marcus Wolf wird ab 9 Uhr mit dem grünen Übertragungswagen von Deutschlandfunk Nova am Wochenmarkt bereitstehen. Am Austausch nimmt auch Sachsen-Anhalt-Korrespondent Niklas Ottersbach teil. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, mitzudiskutieren und ihre Perspektive einzubringen.
Aus den Begegnungen und Gesprächen vor Ort entstehen Beiträge für die drei Deutschlandradio-Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Die Sommertour findet im Rahmen der Deutschlandradio-Denkfabrik statt. Das Publikumsprojekt beschäftigt sich jedes Jahr mit einem großen Thema unserer Zeit – in fairer und freier Debatte, On Air, auf Veranstaltungen und im Dialog mit Hörerinnen und Experten.