Lauf gegen Gewalt: Spenden an Frauenhaus und Weißen Ring überreicht
Der Weißenfelser „Lauf gegen Gewalt“ fand in diesem Jahr unter dem Motto „häusliche Gewalt“ statt. Mehr als 9.000 Euro wurden bei der Benefizveranstaltung eingenommen. Das Geld überreichten Oberbürgermeister Martin Papke und der Kommandeur des Kommandos Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung Generalarzt Dr. Bruno Most am 8. Oktober 2025 als Spende an den Frauenhausverein e.V. Weißenfels und die Opferberatungsstelle „Weißer Ring“.
Für die großzügige Spende bedankte sich die Landesvorsitzende vom „Weißen Ring Sachsen-Anhalt e. V.“ Kerstin Godenrath. Das Geld komme Menschen zugute, die Opfer von Gewalt und anderen Straftaten geworden sind. Ein großes Dankeschön richtete die Vorsitzende des Frauenhaus e.V. Weißenfels Gisela Bevier von den Bewohnerinnen der Einrichtung aus. Insgesamt zehn Frauen können dank der Spende in den Herbstferien mit ihren Kindern für eine Woche in den Urlaub fahren.
„Es ist für unser kleines Organisationsteam eine echte Herausforderung, eine Großveranstaltung wie den Weißenfelser ‚Lauf gegen Gewalt‘ zu stemmen. Doch es lohnt sich, denn das Geld kommt da an, wo es dringend gebraucht wird“, sagte Katja Henze, die als kommunale Gleichstellungsbeauftragte zum Organisationsteam des Events gehört. „Die positive Stimmung und die gute Resonanz am Veranstaltungstag bestärken uns ebenfalls in der Arbeit. Besonders wichtig war uns das umfassende Angebot der Informationslandschaft, um über Formen von Gewalt, Präventionsmöglichkeiten und Beratungsangebote aufzuklären“, sagte sie. Und die Gleichstellungsbeauftragte bleibt am Thema dran. So plant sie gemeinsam mit dem Fachbereich Bürgerdienste der Stadt Weißenfels einen Fachtag zum Thema „Istanbul-Konvention und Gewalthilfegesetz – Ein Einstieg zu Arbeitsgrundlagen im Gewaltschutz“. Die Veranstaltung findet am 7. November 2025, von 9 bis 12 Uhr im Sitzungssaal des Weißenfelser Rathauses statt. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Istanbul-Konvention; dem Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Thema ist zudem das Gewalthilfegesetz als zentrale rechtliche Grundlage im Bereich geschlechtsspezifischer Gewalt. Inhalte und Zielsetzungen beider Regelwerkewerden vorgestellt und der Umsetzungsstand auf Landesebenein den Blick genommen. Anmeldungen sind ab 10. Oktober 2025 möglich (https://enveeno.com/143005000). Fragen oder Informationen können per E-Mail an gleichstellung@weissenfels.de gerichtet werden.
Am Weißenfelser „Lauf gegen Gewalt“ hatten am 3. September 2025 etwa 1.500 Personen teilgenommen. Alle Läuferinnen und Läufer ab 18 Jahre leisteten mit ihrer Startgebühr in Höhe von zehn Euro einen Beitrag für den Spendentopf. Der „Lauf gegen Gewalt“ wird in Kooperation durch den Sport- und Freizeitbetrieb der Stadt Weißenfels, die Bundeswehr am Standort Weißenfels/Naumburg und die Stadt Weißenfels organisiert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Öffentlichkeit für gewaltfreies und zivilcouragiertes Handeln zu sensibilisieren.