Weinbergstraße nach grundhafter Sanierung freigegeben
Die Weinbergstraße wurde am 28. Oktober 2025 offiziell wieder für den Verkehr freigegeben – zwei Monate eher als zunächst geplant. Oberbürgermeister Martin Papke durchschnitt am Montagnachmittag zusammen mit Verantwortlichen aus Verwaltung und Baubranche das Absperrband. Im Rahmen einer Gemeinschaftsbaumaßnahme hat die Stadt Weißenfels die Straße zusammen mit der Abwasserbeseitigung Weißenfels AÖR und den Stadtwerken Weißenfels grundhaft ausgebaut. Insgesamt wurden 3,43 Millionen Euro investiert. Davon trägt die Stadt Weißenfels etwa 1,21 Millionen Euro – finanziert aus Haushaltsmitteln.
Auf dem etwa 380 Meter langen Abschnitt zwischen Katharinenstraße und dem Abzweig Am Güterbahnhof fanden seit April 2024 umfangreiche Arbeiten statt. So wurden die mehr als 100 Jahre alten Mischwasserkanäle und Trinkwasserleitungen erneuert und neue Elektroleitungen verlegt. Des Weiteren wurden die Gehwege, Parkflächen, Grünanlagen sowie die Fahrbahn, die Straßenbeleuchtung und die Straßenentwässerung erneuert. Die entstandenen 44 Stellplätze sorgen für ein geordnetes Parken. Die Grünflächen sollen einerseits das Stadtklima verbessern und andererseits das Areal optisch gliedern und damit zur Aufwertung des Stadtbildes beitragen. Die Ausschreibung der Pflanzarbeiten erfolgt derzeit. Die Pflanzungen, unter anderem von 21 Bäumen, sollen bis März 2026 erfolgen. Auch im hinteren Abschnitt der Weinbergstraße (Bereich um die Hausnummer 19) wird in den kommenden Tagen noch gearbeitet. Während der Bautätigkeit kann die Straße aber schon befahren werden.
Hintergrund: Sanierung des Gründerzeit-Quartiers in der Neustadt
Der grundhafte Ausbau der Weinbergstraße ist für die Stadt Weißenfels ein Pilotprojekt für die Sanierung gründerzeitlicher Straßenzüge in der Neustadt. Nach der Weinbergstraße sollen in den kommenden zehn Jahren weitere Straßensanierungen in Weißenfels’ größtem Stadtviertel folgen. Die Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung erhoffen sich, dass die Hauseigentümer nachziehen. Es wäre eine enorme Qualitätssteigerung für die Stadt Weißenfels, wenn die vielen Gründerzeithäuser in der Neustadt nach Jahren der Vernachlässigung aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen und wieder in ihrer einstigen Schönheit erstrahlen.