Inhalt
Datum: 19.09.2025

Martina Hefter begeistert Publikum

Buchpreisgewinnerin liest im ausverkauften Fürstenhaus

Die Leipziger Autorin Martina Hefter las am Mittwochabend, 17. September 2025, im Fürstenhaus Weißenfels aus ihrem Roman „Hey guten Morgen, wie geht es Dir?“.

Darin erzählt sie die Geschichte von Juno, einer Frau in der Mitte ihres Lebens, die zwischen der Pflege ihres schwerkranken Mannes, künstlerischer Arbeit und nächtlichen Online-Chats mit sogenannten Love-Scammern pendelt. Mit feiner Sprache und großem Gespür für Zwischentöne entwirft Hefter ein vielschichtiges Bild von Krankheit und Alter, Einsamkeit und digitalen Begegnungen – traurig, humorvoll und zugleich voller Lebenskraft. Der Roman war 2024 mit dem Deutschen Buchpreis prämiert worden.

Die Resonanz auf die Lesung war groß, was nach Einschätzung von Bibliotheksleiterin Sandra Baumgart zeigt, dass mit der Veranstaltung ein wichtiger Akzent für den Literaturherbst in Weißenfels gesetzt werden konnte. Für die Stadt war es ein gelungener Auftakt innerhalb des Literaturfestivals Kumbra, das in vielen Orten des Burgenlandkreises Station macht. Auch in den kommenden Wochen dürfen sich Literaturinteressierte auf hochkarätige Veranstaltungen der Stadtbibliothek Weißenfels freuen. Am 22. Oktober liest der Autor Titus Müller im Fürstenhaus aus seinem neuen Roman „Die Dolmetscherin“. Karten sind für 8 Euro im Vorverkauf in der Stadtbibliothek sowie für 12 Euro an der Abendkasse erhältlich. Am 19. November präsentieren Herausgeber Maik Reichel und Journalistin Ines Godazgar im Gespräch mit Zeitzeugen im Fürstenhaus das Buch „Grenzschicksale. Als das grüne Band noch grau war“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung in der Stadtbibliothek erforderlich.