Inhalt

Technische Mitarbeiterin oder technischer Mitarbeiter (m/w/d)

Bei der Stadt Weißenfels ist folgende Stelle zu besetzen:

Technische Mitarbeiterin oder technischer Mitarbeiter (m/w/d)
Kraftfahrzeug- und Landmaschinenmechatroniker

Fachbereich Städtische Dienste, Abteilung Technische Leistungen

Entgeltgruppe:             Einstellungsdatum:                  Befristung:                   Arbeitszeit:

5 TVöD                       01.04.2025                             unbefristet                 Vollzeit (39 h)                                                                                 

Weißenfels ist mit etwa 40.000 Einwohnern und insgesamt 12 Ortschaften die bevölkerungsreichste Stadt des Burgenlandkreises in Sachsen-Anhalt. Sie liegt im Dreiländereck von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und gilt als Eingangstor zur mitteldeutschen Burgen- und Weinbauregion Saale-Unstrut. Die Stadt liegt zentral nahe der Großstädte Halle und Leipzig, hat ausgezeichnete Verkehrsanbindungen, reizvolle Landschaften und eine reiche Kulturgeschichte. Werden Sie ein wichtiger Teil der Verwaltung und helfen Sie der Stadt Weißenfels bei der Erfüllung der ihr obliegenden Aufgaben.

Ihr Aufgabenspektrum umfasst im Wesentlichen folgende Schwerpunkte:

Sie führen die Neuerrichtung, Kontrolle, Wartung, Prüfung, Reinigung und Reparatur aller Verkehrsleiteinrichtungen sowie des Stadtmobiliars aus. Außerdem übernehmen Sie Pflege-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an Fahrzeugen, Maschinen und Geräten des Fachbereiches Städtische Dienste. Sie arbeiten bei der Erstellung von Wartungs- und Prüfplänen mit und führen auch die erforderlichen Reparaturen und Wartungen der Winterdiensttechnik sowie von Kleingeräten aus. Operativ arbeiten Sie mit bei der Vor- und Nachbereitung von Volksfesten. Im Rahmen des Winterdienstes arbeiten Sie aktiv, auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit, an Sonn- und Feiertagen und sofern erforderlich auch im Schichtsystem, mit. Bei Bedarf führen Sie alle weiteren Arbeiten des Fachbereiches, zum Beispiel an Radwanderwegen, Spielplätzen, Flutgräben, Grünanlagen sowie Transportleistungen, Reinigungsarbeiten, Beseitigung von Schäden durch Vandalismus usw., aus.

Qualifikation/persönliche Anforderungen für diese Stelle:

Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kraftfahrzeug- oder Landmaschinenmechatroniker bzw. eine vergleichbare Ausbildung mit vergleichbaren Fähigkeiten und nachweislichen Kenntnissen und Erfahrungen. Wünschenswert ist eine erfolgreich abgelegte Prüfung für Autogen-, MAG und / oder Elektroschweißen und schon erworbenen praktischen Fertigkeiten.

Zwingend erforderlich ist ein Führerschein der Klasse CE mit mehrjähriger Fahrpraxis.

Für die Ausübung der genannten Tätigkeiten müssen Sie gesundheitlich in der Lage sein, sich uneingeschränkt bewegen, schwer Heben und Tragen, sowie Arbeiten über dem Kopf ausüben können und schwindelfrei sein.

Selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Engagement, Eigeninitiative und die Bereitschaft, auch kurzfristig in Wochenenddiensten und an Feiertagen eingesetzt zu werden, sind Voraussetzung zur Besetzung dieser Stelle.

Wir bieten Ihnen:

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 5 TVöD. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Wir bieten Ihnen 30 Tage Urlaub/Jahr, Jahressonderzahlung, leistungsorientiere Bezahlung, eine zusätzliche Altersversorgung (Zusatzversorgungskasse Sachsen-Anhalt), vermögenswirksame Leistungen und Fahrradleasing.

Bei gleicher Eignung, Fähigkeit und fachlicher Qualifikation werden schwerbehinderte Menschen sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weißenfels bevorzugt berücksichtigt.

Sie können sich vorstellen in dieser Position für die Stadt Weißenfels zu arbeiten? Dann freuen wir uns, auf Ihre Bewerbung.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail, unter Angabe der Registriernummer WSF 9/2025, bis zum 10.03.2025 an bewerbung@weissenfels.de. Ihre Unterlagen enthalten zusammengefasst in einer pdf-Datei (andere Dateiformate z. B. Word werden abgewiesen und können nicht berücksichtigt werden) einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse oder Kopien der Gleichstellung der Berufsabschlüsse nach dem Einigungsvertrag und aktuelle Beurteilungen, Referenzen und Tätigkeitsnachweise. Schriftliche Bewerbungen sind erbeten an: Stadt Weißenfels, Fachbereich Zentrale Dienste, Markt 1, 06667 Weißenfels.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nur erfolgt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden Ihre Unterlagen nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Für Fragen steht Ihnen die Abteilungsleiterin Personal/Entgelt, Frau Eckey, unter der Telefonnummer 03443/370-297 gern zur Verfügung.

Hinweise zum Datenschutz:

Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (Stammdaten, Kontaktdaten, Familiendaten, Gesundheitsdaten, Leistungsdaten etc.) sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung auf die o. g. Stellenausschreibung. Ihre Daten werden nach Eingang der Bewerbung gespeichert und zum Zwecke der Bewerberauswahl (Bestenauslese) verarbeitet. Sie sind nicht verpflichtet, die Angaben zu Ihrer Person zu machen, und willigen daher mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sofern Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht einverstanden sind, kann Ihre Bewerbung vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.

Weitere Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27.04.2016 – Datenschutzgrundverordnung – (DSGVO) sind nachlesbar unter:

https://www.weissenfels.de/Kurzmenü/Datenschutz

Hantscher

Fachbereichsleiter Zentrale Dienste