Inhalt
Datum: 20.02.2025

Stadt Weißenfels baut Online-Service aus

Die Stadt Weißenfels treibt ihre Digitalisierungsstrategie voran. Ab sofort können in Weißenfels Brauchtumsfeuer wie beispielsweise Osterfeuer digital angemeldet werden. Das spart Papier und macht eine zeitlich flexible Nutzung des Services möglich. Den neuen Online-Dienst finden Interessierte auf der städtischen Internetseite bei den häufig verwendeten Online-Diensten für Bürgerinnen und Bürger. Um das Angebot zu nutzen, ist ein BundID-Konto notwendig. Für diejenigen, die den persönlichen Kontakt bevorzugen, bleibt der Besuch im Ordnungsamt der Stadt Weißenfels selbstverständlich weiterhin eine Option.

Die Stadt Weißenfels möchte ihre Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, die neuen Online-Dienste aktiv zu nutzen. Die jetzige Erweiterung der digitalen Services ergänzt das bestehende Angebot der Stadt. Als eine der ersten Kommunen in Sachsen-Anhalt führte Weißenfels im September 2024 die digitale Möglichkeit zur Änderung des Wohnsitzes ein. Unter der Adresse https://www.wohnsitzanmeldung.de/ können Bürgerinnen und Bürger Wohnsitzanmeldung und -ummeldung vollständig digital per Computer oder Smartphone vornehmen. Im November 2024 folgten fünf Online-Dienste des Standesamtes, zu denen unter anderem die Anmeldung der Eheschließung sowie die Bestellung von Ehe- oder Lebenspartnerschaftsurkunden gehören.

Die elektronischen Dienstleistungen der Stadt Weißenfels wurden auf Grundlage des Onlinezugangsgesetzes (OZG) entwickelt.  Die Stadt ruft dazu auf, die digitalen Angebote zu testen und Feedback zu geben, um den Service noch besser an die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger anzupassen. Der Digitalisierungsbeauftragte der Saalestadt ist erreichbar unter eGov@weissenfels.de .