Inhalt
Datum: 20.06.2024

Kunstcamp in Weißenfels: Junge Menschen gestalten ihre Stadt!

In einem beispielhaften Gemeinschaftsprojekt veranstaltet die Organisation „Arbeit und Leben“ gemeinsam mit den Künstlern Jaro und Janek und in Zusammenarbeit mit dem Caritas-Jugendtreff „Die Brücke“ in der Weißenfelser Neustadt ein einzigartiges Kunstcamp. Unter dem Motto „Gemeinsam Kunst schaffen“ sind alle jungen Menschen aus Weißenfels vom 24. Juni bis 5. Juli 2024 eingeladen, ihre Stadt mitzugestalten und ihre kreativen Ideen zum Ausdruck zu bringen. Die Teilnahme am Kunstcamp ist kostenfrei und inklusive Verpflegung. Anmeldungen können an Jugendbildungsreferentin Elisa Hoth unter der E-Mail-Adresse elisa.hoth@aul-lsa.de oder per WhatsApp an 0176 859 577 92 gesendet werden. Die Stadt Weißenfels unterstützt das Vorhaben. Das Kunstcamp ist eines von insgesamt zehn geförderten Projekten des Programms „Draußenort Neustadtpark“.

In diesem zweiwöchigen Camp entwerfen und bauen die Teilnehmenden gemeinsam Skulpturen. Mit Hilfe von Gips entstehen kreative Werke, welche die Stimmen und Anliegen der jungen Generation in Weißenfels sichtbar machen. Die Gestaltung der Skulpturen erfolgt in gemeinsamer Abstimmung innerhalb der Gruppe, sodass jede Meinung und Idee einfließen kann.

Benjamin Gehne, Regionalleiter von „Arbeit und Leben“ in Sachsen-Anhalt, würdigt die Kooperation mit den unterschiedlichen Partnern und hebt die Bedeutung der Selbstwirksamkeitserfahrung und demokratischen Bildung hervor. „Die Zusammenarbeit mit so vielen engagierten Partnern ermöglicht es uns, jungen Menschen die Chance zu geben, ihr eigenes Umfeld aktiv zu gestalten. Durch die kreative Arbeit und die gemeinsame Entscheidungsfindung erfahren die Teilnehmenden, wie bedeutsam ihre Stimmen sind und wie sie in einer demokratischen Gesellschaft Gehör finden können“, sagt er.

Die Veranstaltung richtet sich an alle kreativen Geister und ist ein Aufruf an junge Menschen, sich dem Projekt anzuschließen. Hier haben sie die Gelegenheit, Kunst und politische Diskussionen zu vereinen und ihre Stadt aktiv mitzugestalten. Der Startschuss fällt am 24. Juni 2024, um 09:30 Uhr in den Räumlichkeiten von „Die Brücke" in der Novalisstraße 4.

Weitere Informationen unter:
https://www.aul-lsa.de/termine/kategorie/Jugendbildung

Das Vorhaben wird gefördert im Rahmen von „Draußenort Neustadtpark“ durch die Stadt Weißenfels und setzt sich daher unter anderem bewusst mit dem Stadtbild der Neustadt in Weißenfels auseinander. Die Bildungsmaßnahme wird zudem mit Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.