Inhalt
Datum: 16.06.2024

Ohrenschmaus im Schützhaus

Der Gasthof „Zum Gulden Esel“ in Weißenfels oder der Esel mit dem Dudelsack und andere musizierende Tiere

Professor Dr. Reiner Sörries spricht am 19. Juni 2024 im Rahmen der Reihe „Ohrenschmaus im Schütz-Haus“ um 19 Uhr über die Hausmarke des Gasthofs „Zum Gulden Esel“. Tickets zum Preis von 8 Euro (Schüler 5 Euro) sind im Vorverkauf im Heinrich-Schütz-Haus und an der Abendkasse erhältlich.

Hausmarken waren Besitzzeichen, die in vergangenen Jahrhunderten an Häusern angebracht wurden. In Zeiten, in denen ein Großteil der Menschen nicht lesen oder schreiben konnte, dienten sie der Kennzeichnung des Eigentums.

Die Hausmarke des schräg gegenüber dem Schütz-Haus gebauten und 1979 abgetragenen Gasthofes „Zum Gulden Esel“ (seit 1615 „Zum Schützen“) enthielt einen bekrönten Esel mit Sackpfeife. Sie ist der Ausgangspunkt des Vortrages in Heinrich-Schütz-Haus, in welchem auch andere musizierende Tiere ikonographisch beleuchtet werden.

Prof. Sörries ist evangelischer Theologe, christlicher Archäologe und Kunsthistoriker. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Begräbniskulturen im christlichen, jüdischen und islamischen Kulturraum. Daneben forscht er zu christlicher Malerei im Kirchenraum, zu Totenbildnissen und zur Buchmalerei in der Spätantike und im frühen Mittelalter.

Die Reihe „Ohrenschmaus im Schütz-Haus“ wird seit nunmehr zwölf Jahren veranstaltet. Ein bis zwei Mal im Jahr findet im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe ein Vortragsabend in gemütlicher Runde mit Erfrischungsgetränken und Knabbereien im Heinrich-Schütz-Haus statt.