Inhalt
Datum: 24.06.2024

Scheidende Ortsbürgermeister und Stadträte tragen sich ins Ehrenbuch ein

Auf der letzten offiziellen Sitzung des alten Weißenfelser Stadtrates am 13. Juni 2024 im Kulturhaus erfuhren einige Personen eine besondere Ehre.

Zum einen würdigten Oberbürgermeister Martin Papke und Stadtratsvorsitzender Jörg Freiwald die Arbeit des scheidenden Leißlinger Ortsbürgermeisters Bernd Ringmayer (23 Jahre im Amt) und der scheidenden Großkorbethaer Ortsbürgermeisterin Birgit Weber (1 Jahr im Amt) mit einem Eintrag ins Ehrenbuch der Stadt Weißenfels.

Zum anderen durften sich scheidende Stadträte, die 15 Jahre und länger das Ehrenamt ausgeübt hatten, ins Ehrenbuch der Stadt Weißenfels eintragen. Zu ihnen gehörten Jörg Freiwald (Die Linke, 31 Jahre im Stadtrat, davon 20 Jahre als Stadtratsvorsitzender tätig), Manfred Rauner (CDU, 27 Jahre im Stadtrat), Mario Kabisch-Böhme (Wir Weißenfelser, 20 Jahre im Stadtrat), David Held (Die Linke, 20 Jahre im Stadtrat), Hans Klitzschmüller (Die Linke, 15 Jahre im Stadtrat) und Martin Schmager (SPD, 15 Jahre im Stadtrat und bei der Ehrenbucheintragung nicht anwesend).

Oberbürgermeister Martin Papke betonte die große Bedeutung des lokalpolitischen Ehrenamts. „Der Stadtrat ist die Herzkammer der Demokratie. Die Zusammenarbeit mit den Stadträtinnen und Stadträten habe ich trotz kleiner Streitigkeiten stets als sehr lösungsorientiert wahrgenommen. Das wünsche ich mir auch für die Zukunft“, sagte das Stadtoberhaupt. Seinen Parteikollegen Manfred Rauner bezeichnete er als „väterlichen Freund“, dem es stets wichtig war, das Große und Ganze zu sehen. Auch Jörg Freiwald lobte der Oberbürgermeister und hob vor allem dessen Engagement bei der Auszeichnung von Ehrenamtlichen und bei den Städtepartnerschaften hervor.

Insgesamt scheiden nach der Kommunalwahl 23 Frauen und Männer aus dem bislang 40 Mitglieder starkem Weißenfelser Stadtrat aus. Eine Urkunde für ihre Tätigkeit im Weißenfelser Stadtrat erhielten am 13. Juni 2024 Stadträtinnen und Stadträte, die ein bis zehn Jahre dieses Ehrenamt ausübten. Zu ihnen gehörten Steffen Deibicht, Stefan Duschek, Malgorzata Gomolka, Dr. Margret Hempel, Sven Kahlmann, Franz Patzschke, Anke Pfauter, Andrea Rühlmann, Mike Sachse, Danny Schilling, Elisabeth Spiegelberg, Marcus Spiegelberg, Ramona Spiegelberg, Martin Steffen, Dr. Norbert Volk, Gunter Walther und Monika Zwirnmann.