Inhalt
Datum: 25.06.2024

Weißenfelser »Lauf gegen Gewalt« findet erstmals am Klemmberg statt

Der dritte Weißenfelser „Lauf gegen Gewalt“ findet am 28. August 2024 statt. Die Anmeldung ist ab sofort auf der neuen Internetseite möglich: https://lauf-gegen-gewalt.de . Das Organisationsteam freut sich über eine rege Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Auch Gruppen sind herzlich zu dem Event eingeladen. Denn egal ob Extra-Trainingseinheit mit dem Sportverein, teambildende Maßnahme mit Kolleginnen und Kollegen, Familientreffen oder Aktivität mit Freunden, der Schulklasse oder der Kita-Gruppe – der Weißenfelser „Lauf gegen Gewalt“ bietet die Gelegenheit für gemeinsame Erlebnisse und ermöglicht es zugleich, ein Zeichen für ein friedliches Miteinander und ein zivilcouragiertes Handeln zu setzen. Anmeldungen von Großgruppen sind ebenfalls über die Internetseite möglich. Aktuell sind insgesamt maximal 1.500 Startplätze geplant. Anmeldeschluss ist für alle der 25. August 2024.

Die Strecken
Aufgrund von Bauarbeiten an den Badanlagen findet der „Lauf gegen Gewalt“ in diesem Jahr am Klemmberg statt. Strecken inmitten der Natur mit breiten Wegen versprechen ein erstklassiges Lauferlebnis. Los geht es um 16:30 Uhr ganz traditionell mit dem Bambini-Cross-Hindernis-Lauf für Kinder (Anmeldung am Veranstaltungstag vor Ort bis 16:30 Uhr). Alle teilnehmenden Kids erhalten einen Rucksack mit kleinen Überraschungen; gesponsert von der Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut eG aus Merseburg und der IKK Gesund Plus Geschäftsstelle Weißenfels. Es folgt um 17 Uhr der Lauf auf der zwei Kilometer langen Strecke, der auch gehend in gemütlichem Tempo bewältig werden kann. Auf diese Weise ist für Menschen aller Fitness-Level eine Teilnahme am „Lauf gegen Gewalt“ möglich. Neu im Programm ist der 3-Kilometer-Lauf für alle Nordic-Walking-Fans (Start 18 Uhr). Der Bambini-Lauf und die kurzen Läufe finden in direkter Umgebung des Bismarckturms statt. Die 5 und 10 Kilometer langen Läufe sind deutlich anspruchsvoller als in den Vorjahren, denn hierfür stellt die Bundeswehr erstmals ihren Truppenübungsplatz zur Verfügung; ein Gelände mit wechselnden Böden sowie Anstiegen und herausforderndem Terrain. Am Bismarckturm fällt zuerst um 17:30 Uhr der Startschuss für den 10-Kilometer-Lauf und dann um 17:45 Uhr für den 5-Kilometer-Lauf. Die Strecke verläuft durch den Klemmberg-Park sowie über die Brücke der B91 zum Truppenübungsplatz und zurück zum Bismarckturm. Die Ausgabe der Startnummern mit integriertem Zeitmesser erfolgt am Bismarckturm.  

Motto: Gewalt im Sport
Die Teilnahme am Weißenfelser „Lauf gegen Gewalt“ kostet für Personen ab 18 Jahren zehn Euro. Jüngere Läuferinnen und Läufer können kostenfrei mitmachen. Alle Startgebühren kommen einem gemeinnützigen Projekt zugute. In diesem Jahr macht das Event auf das Thema „Gewalt im Sport“ aufmerksam. Als Schirmherrin konnte in diesem Zusammenhang die Vize-Präsidentin des Landessportbundes Sachsen-Anhalt Dany Beck gewonnen werden. Neben dem Landessportbund setzt sich auch die unabhängige Ansprechstelle Safe Sport e.V. gegen Gewalt im Sport ein. Sie berät Sportlerinnen und Sportler, die psychologische, körperliche oder sexualisierte Gewalt im Sport erfahren haben. Gemeinsam mit diesen starken Partnern werden die Themen Gewaltprävention und -intervention im Sport in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Die eingenommenen Gelder aus dem „Lauf gegen Gewalt“ sollen in diesem Jahr für Workshop-Angebote des Landessportbundes zur Gewaltprävention in Sportvereinen eingesetzt werden. Die Kurse können dann von Sportvereinen im Burgenlandkreis in Anspruch genommen werden. Das Vorhaben unterstützt mit einer weiteren Schirmherrschaft auch die Damenmannschaft des Mitteldeutschen Basketballclubs.

Wie wichtig Gewaltprävention in Sportvereinen ist, zeigte zuletzt der Forschungsbericht zum Projekt „Sicher im Sport“ der Deutschen Sporthochschule Köln in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal und dem Universitätsklinikum Ulm, welches vom August 2020 bis Juli 2023 lief. Im Ergebnis gaben 70 Prozent der knapp 4.500 Befragten an, das sie schon einmal sexualisierte Grenzverletzung, Belästigung und Gewalt im Vereinssport erfahren haben.

Weitere Sponsoren und Partner gesucht
Aktuell suchen die Organisatoren noch nach Sponsoren, die den „Lauf gegen Gewalt“ unterstützen und sich beispielsweise an der Finanzierung von Sporttrikots beteiligen. Wer aus terminlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht am „Lauf gegen Gewalt“ teilnehmen kann oder zum Kreis der Sportmuffel gehört, kann das Workshop-Projekt für Sportvereine trotzdem mit einer Geldspende unterstützen. Angebote zu Sachspenden und finanziellen Unterstützungen nimmt das Organisationsteam telefonisch unter der 03443341115 oder per E-Mail an

lauf@sport-freizeit-weissenfels.de entgegen.

Wem das Laufen gegen Gewalt nicht ausreicht, der findet am Bismarckturm am 28. August 2024 auch zahlreiche Informationsstände, an denen Unternehmen, Vereine und Institutionen zu Formen von Gewalt aufklären, Beratungsangebote aufzeigen und Präventionsmaßnahmen vorstellen. Einrichtungen, die ebenfalls mit einem eigenen Informationsstand beim „Lauf gegen Gewalt“ dabei sein möchten, können sich bei der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Katja Henze Informationen hierzu einholen (Telefon: 03443 370 466, E-Mail: gleichstellung@weissenfels.de ).

Der „Lauf gegen Gewalt“ wird in Kooperation durch die Stadt Weißenfels, die Bundeswehr am Standort Weißenfels/Naumburg und den Sport- und Freizeitbetrieb organisiert. Ziel des „Laufes gegen Gewalt“ ist es, die Öffentlichkeit für gewaltfreies und zivilcouragiertes Handeln zu sensibilisieren. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen mit ihrem sportlichen Einsatz ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt. Für den passenden Beat zur Veranstaltung sorgt wie bereits in den Vorjahren der DJ von Umpa Lumpa Disco, der bei dem Benefizlauf kostenfrei auftritt. Die Stadtwerke Weißenfels sind ebenfalls wieder mit ihrer Wassertheke vor Ort. Als neuer Partner konnte der Bismarckturmverein gewonnen werden, dessen Mitglieder die Veranstaltung tatkräftig unterstützen werden. Neu als Sponsoren dabei sind zudem die Bagel Bakery, Südzucker, Glockengold und Chefs Culinar, die für das leibliche Wohl der Läuferinnen und Läufer sorgen werden. Attraktive Prämien werden von der Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut eG, der Mitteldeutschen Basketball GmbH und vielen weiteren Partner bereitgestellt.