Inhalt
Datum: 04.06.2024

Zweite Rote Bank für Weißenfels

Die Stadt Weißenfels erhält eine zweite „Rote Bank“. Diese wird am 12. Juni 2024, um 17 Uhr in Tagewerben vor dem Dorfgemeinschaftshaus in der Straße des Friedens 9 aufgestellt. Es handelt sich nicht um irgendeine Sitzgelegenheit. Mit der Roten Bank setzt die Stadt Weißenfels ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Zur feierlichen Übergabe sind Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Aktion „Rote Bank“ wird organisiert vom Frauenarbeitskreis Weißenfels, der städtischen Gleichstellungsbeauftragten und der Stadt Weißenfels in Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat Tagewerben. Unter Teilnahme des Oberbürgermeisters Martin Papke wird der Frauenarbeitskreis die Bank enthüllen. Begleitet wird die Veranstaltung von einer Performance des Frauenhaus-Vereins. Zudem kommt eine Frau zu Wort, die Gewalt erfahren hat.

Eine „Rote Bank“ steht bereits seit November 2021 vor dem Weißenfelser Rathaus. Die Saalestadt beteiligt sich damit an der weltweiten Initiative „La Panchina Rossa“, die im Jahr 2014 in Italien ihren Anfang nahm. Für die Beteiligung an der Initiative hatte sich der Weißenfelser Stadtrat mit einem Beschluss im Juli 2021 ausgesprochen. Dabei wurde auch beschlossen, dass es neben der „Roten Bank“ auf dem Marktplatz eine weitere Bank für die Ortschaften geben soll, die regelmäßig den Standort wechselt. Tagewerben ist nun die erste Station dieser Aktion.

Mit „La Panchina Rossa“ wird auf das Thema „Gewalt an Frauen und Mädchen“ aufmerksam gemacht. Sie ist ein Appell an alle Bürgerinnen und Bürger, bei derartigen Taten nicht wegzusehen oder diese zu verharmlosen. Die „Rote Bank“ setzt das Zeichen: Kein Platz für Gewalt an Mädchen und Frauen. Mittlerweile beteiligen sich Städte auf der ganzen Welt an der Initiative. Auch zahlreiche deutsche Kommunen machen mit. Weißenfels war die erste Stadt in Sachsen-Anhalt, in der eine so symbolträchtige Bank aufgestellt wurde. Die Umzüge der „Roten Bank“ in den Ortschaften der Saalestadt können künftig als Anlass für kulturelle Darbietungen und andere Veranstaltungen genutzt werden.